Okt. 232025
Die Monatsübung im Oktober beschäftigte sich thematisch mit dem Verhalten und Arbeiten innerhalb eines Gleisbereiches. Zuerst bekamen die Kamerad*innen eine theoretische Schulung, in der alle essenziellen Themen und News von der ÖBB bereitgestellt wurden, vermittelt.
Danach wurde in den praktischen Teil des Übungsabends eingeläutet. Im Bahnhofsbereich Mitterschlag verlor ein Kesselwagen den Gefahrenstoff „33 / 1170“ und der Einsatzleiter ordnete sofort einen Absperrradius von 30 m zum undichten Wagon an. Mittels zweier Atemschutztrupps, die unter Schutzstufe 2 standen, wurden zwei verletzte Arbeiter gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Zwischenzeitlich wurde eine Zubringleitung, die für den vorbeugenden Brandschutz aufgebaut worden ist, zum Einsatzobjekt gelegt. Um eine bessere Übersicht über das gesamte Szenario zu haben, hat der Einsatzleiter beschlossen den Einsatz innerhalb zweier Abschnitte zu teilen. Während dem Abarbeiten des Szenarios wurde eine weitere Person innerhalb des Gleisbereiches entdeckt, von den Kamerad*innen versorgt und ebenfalls dem Rettungsdienst übergeben.
Arbeiten/Unfälle/Rettungen in Gleisbereichen stellen Feuerwehren immer wieder vor großen, materialistischen und seelischen Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt. Solche Übungen sind deshalb das perfekte Pendant für schwere und oft nicht verhinderbare Einsätze. (ThK)





Kommentare sind derzeit nicht möglich.