Heute, den 20.06.2024, hatten wir den Kindergarten Ungenach zu Gast bei der FF Ungenach! 👨🚒
Die Kinder konnten bei der Fahrzeugkunde viel lernen, unser FF Haus besichtigen und mit der Kübelspritze Becher gezielt runter spritzen. Zum Abschluss gab es für die jungen Gäste noch eine kleine Stärkung im Gemeinschaftsraum. Es war ein spannender und lehrreicher Tag für alle, und auch die Pädagogin hatte sichtlichen Spaß dabei.
Wir bedanken uns für euren Besuch und Interesse – bis zum nächsten Mal 😊
Leistungsbewerb in Ungenach am 15.06.2024
Wir möchten ganz herzlich zum Abschnittsfeuerwehrbewerb am Ungenacher Sportplatz am Samstag, den 15.06.2024 ab 09:00, recht herzlich einladen. Bewerbsgruppen Aktiv und Jugendgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck, sowohl als auch Gruppen über die Grenzen hinaus, liefern sich im Löschangriff einen Kampf für die besten Platzierungen, um Pokale ergattern zu können.
Für die Bewirtung und Unterhaltung ist ganztags gesorgt.
Auf Euer Kommen und tatkräftiges Anfeuern der Bewerbsgruppen freut sich die FF Ungenach.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
die Homepage befindet sich neu im Aufbau, daher können Sie die letzten Beiträge noch nicht/nicht mehr sehen.
Wir bemühen uns so rasch als möglich die Seite zu aktualisieren und möchten für aktuelle Infos auf facebook „FF Ungenach“ oder auf instagram „ff_ungenach“ verweisen.
Herzlichen Dank,
die FF Ungenach
Ferienspaß
Auch heuer veranstaltete die Feuerwehr Ungenach Ende August wieder den Ferienspaß. Mit einem abwechslungsreichem Programm wurde den Kindern spielerisch die Arbeit er Feuerwehr näher gebracht. Zielspritzen, Wassertransport und Feuerwehrautowettspritzen waren einige der Stationen. Aufgrund der hohen Temperaturen war das Motto des Abends: Trocken bleibt keiner 🙂
Ölspur B143
Am Mittwoch den 6.September wurde die Feuerwehr Ungenach um kurz nach 18:00 zu einer Ölspur auf der B143 quer durch das Einsatzgebiet alarmiert. Die Ölspur wurde gebunden und der Nachfolgeverkehr wurde mittels Hinweisschildern darauf aufmerksam gemacht.
Feuerwehrausflug Zell am See/ Kaprun
Traditionell machte sich die Ungenacher Reisegruppe am letzten Augustwochenende wieder auf den Weg ein kameradschaftliches Wochenende zu verbringen. Das heurige Ziel war Zell am See. Start des tollen Programmes waren die Krimmler Wasserfälle gefolgt von einer Schifffahrt am Zeller See. Abgerundet wurde der erste Tag beim gemütlichen Abendessen im Hotel. Am Sonntag ging es dann weiter auf das kalte Kitzsteinhorn. Den Abschluss machte eine Kraftwerksführung in Kaprun mit Besichtigung der Staumauern am Mooserboden.
Sturmeinsatz Mittereinwald, Sonntag 27.08.
Am Sonntag den 27. August wurde die Feuerwehr Ungenach zu einem Sturmschaden nach Mittereinwald alarmiert.
Ein Teil eines Baumes war auf ein Hausdach eines Nebengebäudes gestürzt und beschädigte dieses massiv. Da im Gebäude Heu gelagert wird musste der Baum beseitigt werden und das Dach provisorisch abgedeckt werden. Mithilfe eines Rückewagens wurden Teile des Baumes vom Dach entfernt. Im Anschluss wurde der restliche Baum mit der Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug vom Gebäude weggezogen. In weiterer Folge wurde eine Arbeitsbühne zum Abdecken des Daches von einen ansässigen Unternehmen zur Hilfe gerufen.
Sturmeinsätze Samstag, 26.08.
Auch im Gemeindegebiet von Ungenach hinterließ das Unwetter am 26. August seine Spuren. Von den Einsatzkräften mussten mehrere Bäume von den Straßen beseitigt, Straßen gesperrt und teilweise die grob verschmutzte Fahrbahn gereinigt werden.
In den Ortschaften Vorderschlag, Mösl, Reichering und Brunngstaudet waren die Straßen durch umgestürzte Bäume blockiert. In der Ortschaft Dornet musste ein in den Ästen hängender Ast beseitigt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Monatsübung August
Da das Thema Vegetations- , Böschungs- und Feldbrände momentan wieder sehr aktuell ist, wurde dieses bei der Übung im August bearbeitet. Bevor es heiß zur Sache ging, gab es eine kurze theoretische Einführung.
Einsatztaktik, das richtige Arbeiten mit der Feuerpatsche und das Löschen mit genügend Sicherheitsabstand der Fahrzeuge wurde dann in der Praxis umgesetzt.
Fahrzeugbergung B143
Am Sonntag, den 6. August, wurde die Feuerwehr Ungenach um 2:54 zu einer Fahrzeugbergung in die Hochmooserkurve an der B143 gerufen. Ein Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung gesprungen. Das im Bachbett steckende Fahrzeug musste mittels Seilwinde geborgen werden. Ein Schaden für die Umwelt enstand zum Glück keiner. Die B143 musste während der Bergung gesperrt werden.