Am Dienstag, den 10. Mai, fand gemeinsam mit dem ÖAMTC für die 3. Klasse der Volksschule die Aktion „Hallo Auto“ statt. Den Kindern wurden hier die Gefahren im Straßenverkehr mit dem Bremsweg erklärt.
Floriani- und Auszeichnungsfeier
Monatsübung April
Gemeinsam mit der Feuerwehr Timelkam und dem Roten Kreuz Vöcklabruck wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ungenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen.
Vor Ort mussten vier Personen aus zwei in einem Feldweg verunfallten PKW‘s gerettet werden. Von der Feuerwehr wurden die Fahrzeuge gesichert und in zwei Teams wurden die Personen aus den Fahrzeugen gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.
Brand in der Volksschule Ungenach
Der im Keller ausgebrochene Brand breitete sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits über einen Luftschacht auf die Außenfassade aus. Insgesamt mussten 70 Kinder samt Lehrpersonen evakuiert und gerettet werden. Der Großteil der Kinder konnte selbst über die Fluchttreppe flüchten und sich am Sammelplatz einfinden. Da nach ersten Meldungen 6 Personen als vermisst galten, wurde sofort mit mehreren Atemschutztrupps die Suche im Gebäudeinneren begonnen. Parallel wurde eine weitere Klasse mit der Teleskopbühne über das Fenster gerettet. Während der Personensuche mit schwerem Atemschutz wurde von den Tankwagenbesatzungen ein eigner Einsatzabschnitt gebildet und mit der Brandbekämpfung von außen auf der Gebäuderückseite mit mehreren C-Rohren begonnen. Für die Sicherstellung der Wasserversorgung wurden zwei Zubringerleitungen vom 600 m entfernen Bach sowie eine dritte Leitung vom Hydranten bei der Schule aufgebaut. Die von den Atemschutztrupps geretteten verletzen Personen wurden an das Rote Kreuz für die weitere medizinische Versorgung übergeben. Im weiteren Einsatzverlauf wurde von der Feuerwehr-Drohne eine weitere Person am Dach gefunden, welche ebenfalls mit dem Hubrettungsgerät gerettet wurde.
Die erfolgreich durchgeführte Großübung konnte im Zuge der Übungsnachbesprechung noch mit eine Vorführung vom DRILL-X Bohrlöschgerät abgeschlossen werden.
Fotos copyright Kaltenleitner Matthias
Text FF Ungenach
Stroßn schwoam
Traditionell fand heute am Palmsamstag das Stroßn schwoam in Ungenach statt. Das Ortszentrum wurde hier durch die Feuerwehr für Ostern wieder sauber gemacht.
Wissenstest der Feuerwehrjugend
Auch von der Feuerwehr Ungenach machten sich gestern 6 Burschen mit Jugendbetreuer Robert Duringer auf den Weg nach Mondsee um den praktischen Teil des Wissenstest abzuschließen. Nach erfolgreicher Absolvierung der verschiedenen Stationen konnten die Jungs ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold in Empfang nehmen.
Monatsübung März
Im Stationsbetrieb wurden bei der Übung im März die Themen Heben von Lasten, Greifzug und Leiterndienst geübt.
Bei der ersten Station wurden diverse Geräte wie Hebekissen, Zahnstangenwinde und hydraulischer Spreitzer zum Heben von Lasten eingesetzt. Mit dem Greifzug wurde ein LKW gezogen und dabei die verschiedenen Anschlagmittel und Möglichkeiten zur Erhöhung der Zugkraft ausprobiert. Bei den Leitern wurden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der im Feuerwehrdienst verwendeten Leitern durchgesprochen und auch gleich in die Praxis umgesetzt.
LKW Bergung Brunngstaudet
Am Dienstag, den 14. März, wurde die Feuerwehr Ungenach mittels Sirenenalarmierung zu einer Fahrzeugbergung nach Brunngstaudet gerufen. Eine vermeintliche Abkürzung über einen Schotterweg stellte sich in weiterer Folge als Falle für das Schwerfahrzeug heraus. Der LKW blieb im weichen Untergrund stecken und musste geborgen werden. Um Beschädigungen am Fahrzeug zu verhindern wurde mit Unterlegshölzern eine Brücke über einen betonierten Wassergraben gebaut. Nachdem diese fertiggestellt war, konnte der steckengebliebene LKW mit der Einbauseilwinde des Tanklöschfahrzeug problemlos aus seiner misslichen Lage befreit werden. Im Anschluss wurden noch das Fahrzeug und die Zufahrtsstraße durch die Feuerwehr mittels HD-Rohr gereinigt.
Funkleistungsabzeichen Gold
Vier Kameraden absolvierten die fünf Stationen (Lotsendienst, Einsatzführungsunterstützung (EFU), Funker in der Nachrichtenzentrale, Einsatzskizze zeichnen, benennen und Information auslesen, sowie Fragen rund um das Thema Funk) mit Bravour.



























































