Okt. 232025
 

Brandausbildungs-Vormittag der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach ein intensiver Brandausbildungs-Vormittag statt. Ziel dieser Weiterbildung war es, die Kenntnisse im praktischen Umgang mit den wichtigsten Geräten und Löschtechniken zu vertiefen und die Zusammenarbeit innerhalb der Mannschaft weiter zu stärken.

Es wurden mehrere Stationen vorbereitet und von allen teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden durchlaufen.

Übungsschwerpunkte:

  • Umgang und richtiges Arbeiten mit der Tragkraftspritze: Ansaugen und Wasserförderung aus offenen Gewässern, sowie das richtige Bedienen und Entlüften der Pumpe.
  • Strahlrohrführung und wasserführende Armaturen: Effektive Handhabung der Strahlrohre, Strahlarten und optimale Löschtechnik im Innen- und Außenangriff.
  • Überdruckbelüftung mit dem Hochleistungslüfter: Richtige Positionierung und Taktik zur Entrauchung von Gebäuden, um die Sicht und Sicherheit für Atemschutztrupps zu verbessern.
  • Arbeiten mit der Tauchpumpe: Förderung von Wasser bei Überflutungen sowie Einsatzmöglichkeiten zur Löschwasserversorgung.
  • Kraftfahrerausbildung am GLF-B: Allgemeine Fahrzeugkunde.
  • Auslegen der Zubringerleitung mit Schlauchcontainern: Rascher Aufbau einer Löschwasserversorgung über längere Distanzen mittels Schlauchcontainer des GLF-B.

Solche regelmäßigen Ausbildungen sind ein zentraler Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Sie stellen sicher, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt und die Mannschaft effizient und sicher zusammenarbeitet. Besonders der richtige Umgang mit Geräten wie der Tragkraftspritze oder der Überdruckbelüftung spielt bei Brandeinsätzen eine entscheidende Rolle. (SB)

Kommentare sind derzeit nicht möglich.