FF Ungenach

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ainwalding

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ainwalding
Mai 072025
 

Einsatzbericht – Freiwillige Feuerwehr Ungenach
Datum: 07.05.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Einsatzart: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ort: Ainwalding

Heute um 16:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Zell am Pettenfirst zu einem Verkehrsunfall mit dem Stichwort: „Personenrettung Verkehrsunfall, PKW gegen Strommast, Person im Fahrzeug, Strom noch nicht abgeschaltet“ alarmiert.

Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Fahrzeug gegen einen Baum sowie einen Strommast geprallt war. Herabhängende Stromleitungen stellten eine große Gefahr dar. Der Fahrer blieb auf Anraten von Ersthelfern im Fahrzeug. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, Brandschutz aufgebaut und der Energieversorger verständigt.

Nach Freigabe durch den Energieversorger konnte die Person aus dem Fahrzeug gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr unterstützte beim Abtransport des Fahrzeugs, entfernte Trümmer der Stromleitung und koordinierte ein Baggerunternehmen beim Aushub kontaminierten Erdreichs.

Während des Einsatzes war die Ortschaft Ainwalding stromlos, ein Provisorium wurde durch den Energieversorger eingerichtet.

Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die professionelle Zusammenarbeit.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss – 5 neue Einsatzkräfte für die FF Ungenach

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Ausbildungsabschluss – 5 neue Einsatzkräfte für die FF Ungenach
Mai 052025
 

Am 03. Mai 2025 konnten fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach erfolgreich die Truppmann/Truppfrau-Ausbildung in Frankenmarkt abschließen. Eine Feuerwehrfrau und vier Feuerwehrmänner stellten sich der Abschlussprüfung und meisterten diese mit Bravour.

Die Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil der Grundausbildung im Feuerwehrwesen und legt den Grundstein für den aktiven Dienst im Einsatzgeschehen.

Die FF Ungenach gratuliert den neuen Einsatzkräften herzlich zu dieser Leistung und freut sich über die Verstärkung im aktiven Dienst! 💪

Ein großer Dank gilt auch dem Ausbildungsteam sowie der FF-Frankenmarkt für die Durchführung der Prüfung.

Quelle Fotos: BFKDO Vöcklabruck

Monatsübung April

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung April
Apr. 192025
 
Der diesmonatige Übungsschwerpunkt widmete sich dem Thema Feuerlöscher, Strahlrohre und Tragkraftspritze. Zu Übungsbeginn wurden den Kameraden theoretische Grundlagen und Besonderheiten innerhalb der Brandklassen nähergebracht, ehe es danach in zwei Praxisstationen zum Teil heiß her ging. 🔥🧯
In Station 1 wurde den Feuerwehrmännern mithilfe eines Brandsimulators ein Kleinbrand dargestellt, den es mit einer Löschdecke oder diversen Feuerlöschern (Schaum-, Wasser-, oder Kohlendioxidlöscher) zu löschen gab.
Bei Station 2 wurden die in den Fahrzeugen unterschiedlich vorhandenen Strahlrohre und dabei die exakte Handhabung dieser Gerätschaften beübt.
Der Übungsabend fand danach mit einem gemeinsamen Eier pecken im Feuerwehrhaus einen gemütlichen Ausklang.

 

Frühjahresübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Pilsbach

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Frühjahresübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Pilsbach
März 292025
 
Gestern fand gemeinsam mit der FF Pilsbach eine Frühjahresübung mit den Einsatzstichworten „Werkstattbrand in Reichering, mehrere Personen vermisst“ statt.
Es galt die in einer Zimmerei vermissten Personen mittels Atemschutztrupps zu retten und eine 600 m lange Zubringerleitung, ausgehend von einem Löschwasserbehälter in Jocheredt, zum Übungsobjekt zu legen.
Nachdem die Löschwasserversorgung sichergestellt war, wurde der Innen- und Außenangriff beider im Übungseinsatz befindlichen Feuerwehren komplettiert. Der Brand in der Zimmerei konnte nach kurzer Zeit bekämpft und das Gebäude wieder rauchfrei gemacht werden.
Der Übungsabend konnte nach ca. 1,5 h abgeschlossen werden. Gemeinsam fand danach eine Nachbesprechung des Szenarios im Feuerwehrhaus Ungenach statt.
Fotos: FF Ungenach
 

Personenrettung Verkehrsunfall PKW

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Personenrettung Verkehrsunfall PKW
März 232025
 
Mit dem Einsatzstichwort „Personenrettung Verkehrsunfall PKW“ wurde die Feuerwehr Ungenach, gemeinsam mit der FF Pichl, am gestrigen Abend um 18:52 in den Ortsteil Grillmoos alarmiert. Einige Kameraden befanden sich zu dieser Zeit im Feuerwehrhaus, dadurch konnte in Windeseile ausgerückt und sich der Einsatzleiter schnell ein Bild über die Lage machen. Ein PKW kam von der Straße ab und landete, seitlich liegend, in der angrenzenden Wiese. Ersthelfer konnten, vor unserem Eintreffen, die verletzte Person aus dem Fahrzeug befreien und an das Rotes Kreuz mit NEF Vöcklabruck übergeben. Zum Glück bewahrheitete sich die Einsatzmeldung „Personenrettung“ somit nicht und die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das Ausleuchten der Unfallstelle, Aufbauen des Brandschutzes und das Bergen des Fahrzeuges mittels Seilwinde und einem Traktor. Zeitgleich wurde gemeinsam mit der FF Pichl eine Totalsperre eingerichtet und der Verkehr über Ungenach umgeleitet.
Im Einsatz standen die FF Ungenach mit 30 Mann, FF Pichl, Rotes Kreuz und die Polizei

Hervorragende Leistung bei der Atemschutz-Leistungsprüfung

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Hervorragende Leistung bei der Atemschutz-Leistungsprüfung
März 232025
 

Am 22. März 2025 fand auf dem Gelände der ÖBB in Attnang-Puchheim die erste von zwei Atemschutz-Leistungsprüfungen des Jahres statt. Insgesamt nahmen 16 Trupps aus neun Feuerwehren des Bezirks an dieser anspruchsvollen Prüfung teil.

Drei unserer Kameraden stellten sich dieser Herausforderung und konnten dank intensiver Vorbereitung und vorbildlicher Teamarbeit die Prüfung erfolgreich meistern. Sie erhielten dafür das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze.

An diesem Tag wurden insgesamt 34 Leistungsabzeichen in Bronze, acht in Silber und sechs in Gold an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verliehen. Ein besonderer Dank gilt dem Bezirksverantwortlichen für Atemschutz, Martin Lexl, sowie seinem Bewerter-Team für die Organisation der Prüfung.

Wir gratulieren Florian Stockinger, Roland Seidl und Matthias Mayr herzlich zu ihrer großartigen Leistung!

Weitere Infos:
https://www.afk-voecklabruck.at/aktuelles/news/artikel/atemschutz-leistungspruefung-bronze-silber-und-gold

Foto Quelle:
August Thalhammer
FF-Ungenach

Intensive Ausbildungswoche für unsere Kameraden

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Intensive Ausbildungswoche für unsere Kameraden
März 232025
 

Diese Woche stand ganz im Zeichen der Weiterbildung für unsere Kameraden!

📝 Vorbereitungslehrgang Truppführer: Gestern, am 22. März 2025, nahmen einige Kameraden unserer Wehr am Vorbereitungslehrgang bei der FF Neukirchen an der Vöckla teil. Die Schulung umfasste Themen wie Feuerwehrfunk, Gefahrenlehre, Taktik, Technik und Seiltechniken und dient als intensive Vorbereitung auf die Truppführer-Prüfung, die am 10. Mai 2025 in Attnang stattfinden wird.

📝 Maschinisten Grundausbildung: Die TS-Maschinisten Grundausbildung fand an drei Tagen, dem 14., 16. und 20. März 2025, in Frankenburg statt. Auch Kameraden unserer Feuerwehr waren mit dabei, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Mehr dazu findet ihr hier: https://vb.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/ts-maschinistengrundausbildung-in-frankenburg

Ein großes Dankeschön an alle Ausbilder für ihr enormes Engagement und die Zeit, die sie investieren, um unsere Kameraden bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten!

Foto Quelle:
Simon Mühllechner
Matthias Kaltenleitner
August Thalhammer
FF-Ungenach

Monatsübung Gefährliche Stoffe

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung Gefährliche Stoffe
März 202025
 
Bei der Monatsübung im März stand das Thema Gefährliche Stoffe im Fokus.
Hierbei war die FF Puchheim mit dem GSF Stützpunktfahrzeug im Einsatz und es musste ein Säureaustritt unter schwerem Atemschutz mit Vollschutzbekleidung abgearbeitet werden.
Einsatzablauf:
Am Einsatzort angekommen, stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Staplerfahrer bei Verladearbeiten einen internen Notfall erlitten und dabei einen Behälter, befüllt mit dem Gefahrenstoff „80 / 1805“, beschädigt hatte.
Sofort wurde eine Crashrettung unter schwerem Atemschutz angeordnet, das GSF Puchheim nachalarmiert und der Gefahrenstoff identifiziert.
Ein Sperrkreis rundum des Gefahrenobjekts von 30 Meter wurde parallel zur Menschenrettung eingerichtet, währenddessen dabei auf die Windrichtung und die GAMS Regel geachtet wurde.
Nachdem der Patient gerettet werden konnte, lag der Einsatzschwerpunkt am Aufbauen eines Dekontaminationsplatzes, das Anlegen eines schwerem Atemschutz mit Vollschutzbekleidung und das Abdichten der auslaufenden Säure aus dem Behälter.
Das Übungsszenario konnte nach ca. 2 Stunden erfolgreich abgearbeitet werden. Im Anschluss wurden Einsatztaktische Aspekte gemeinsam besprochen und der Übungsabend im Feuerwehrhaus gemütlich ausgeklungen.

Wissenstest der FF Jugend

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Wissenstest der FF Jugend
März 162025
 
Am Samstag, den 15.03.2025 absolvierten 7 Jugendmitglieder der FF Ungenach das Wissenstest Abzeichen in Gold und Bronze in der Mittelschule Mondsee.
Durch eine hervorragende Lernvorbereitung von Jugendbetreuer HBM Robert Duringer und Jugendhelfer OBM d.F. Jakob Kettl konnten unsere Jungs das Abzeichen nach allen positiv abgeschlossenen Stationen ihr Eigen nennen. 😁🎉
Die Feuerwehr Ungenach gratuliert euch recht herzlich zu den bestandenen Prüfungen. Wir sind stolz auf euch! 💪

Monatsübung Februar: Brand Gebäude

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung Februar: Brand Gebäude
Feb. 212025
 

Bei der gestrigen Monatsübung, dem 20. Februar 2025 wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung in einem leerstehenden Gebäude angenommen. Neun Jugendliche, die dort eine Party feierten, mussten vom Atemschutztrupp unter schwerem Atemschutz gerettet werden. Die Übernahme der Geretteten erfolgte am Hauseingang, die Betreuung am Sammelplatz. Das GLF-B legte eine Versorgungsleitung vom Löschwasserbehälter, speiste den Tank und dieser verteilte das Wasser auf zwei C-Leitungen. Für die optimale Ausleuchtung der Einsatzstelle sorgte das KLF.

Nach der Übung fand im Feuerwehrhaus die Nachbesprechung statt. Ein besonderer Dank gilt Peter Stockinger – Pohn und Jakob Kettl, die diese Übung vorbereitet haben. 🙌

Ein Highlight des Abends war der 40. Geburtstag unseres Jugendbetreuers Robert Duringer 🎉. Die Feuerwehrjugend überreichte ihm gemeinsam mit unserem 2. Jugendbetreuer Jakob Kettl ein Geschenk im Namen der Jugendlichen und ihrer Eltern. Robert ist seit rund 17 Jahren Jugendbetreuer und setzt sich seither mit viel Herz und Leidenschaft für die Jugendarbeit ein.

Zum Abschluss versorgte Robert die Mannschaft mit Getränken und Jause – ein gemütlicher Ausklang für den gelungenen Übungsabend.

Die gesamte Mannschaft gratuliert Robert herzlich zu seinem 40. Geburtstag und dankt ihm für sein großartiges Engagement!