Am Freitag, den 3. Februar, wurde die Feuerwehr Ungenach um 00:15 zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des Feuerwehrhauses alarmiert.
Ein PKW ist auf der Schneefahrbahn ins rutschen gekommen und in einem Bachgeländer stecken geblieben.
Der PKW wurde von den Einsatzkräften aus seiner misslichen Lage geborgen und konnte nach kurzer Zeit seine Weiterfahrt aufnehmen.
Wintereinbruch führt zu LKW Bergungen
Auch die Feuerwehr Ungenach wurde am 2. Februar aufgrund des neuerlichen Wintereinbruchs zu mehreren LKW Bergungen auf die B143 gerufen. Um kurz nach Mittag blieb der erste LKW am Wirtsberg hängen. In weiterer Folge mussten noch zwischen Hochmoos und Ainwalding zwei Sattelschlepper geborgen werden. Da leider einige Fahrer nicht im Stande waren ihre Schneeketten aufzulegen, unterstützte die FF Ungenach sie dabei. Zum Abschluss des dreistündigen Einsatzes musste auch noch der Haglerberg freigeräumt werden.
Friedenslichtaktion 2022
Auch heuer verteilte die Jugendgruppe wieder das Friedenslicht in der Gemeinde Ungenach.
Die Vorbereitungen für die heurige Aktion liefen dieses mal schon über einige Wochen. In den letzten Jugendstunden wurde nämlich von jedem Jugendmitglied eine eigene Laterne gebaut. Nach zahlreichen Stunden intensiver Arbeit konnte sich das Endergebnis schließlich sehen lassen. Voller Stolz konnten die Burschen das Licht mit ihrer selbstgemachten Laterne austragen.
Die Feuerwehr Ungenach wünscht allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!
Feuerwehrstorch auf letzter Mission
Am 7. Dezember steuerte der Feuerwehrstorch sein letztes Ziel für das Jahr 2022, welches ein sehr intensives war an.
Theresa und Benjamin Glück durften am Mittwoch um 14:39 ihr gemeinsames Glück Hanna in den Händen halten.
Die Feuerwehr Ungenach gratuliert recht herzlich.
Brandeinsatz
Am Montag, den 5. Dezember, wurde die Feuerwehr Ungenach um 21:41 zu einem Brandeinsatz gerufen. Im Heizraum eines Wohnhauses ist es zu einem Kleinbrand mit starker Verrauchung im Keller gekommen. Sofort wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung in den verrauchten Keller geschickt und das Gebäude wurde mittels Hochleistungslüfter belüftet. Zum Glück konnte der Brand schon vom aufmerksamen Hausbesitzer mit einem Feuerlöscher bekämpft werden, sodass von der Feuerwehr nur noch die Glutrückstände beseitigt und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden musste. Nachdem das Gebäude belüftet wurde und die abgebrannten Rückstände beseitigt wurden konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Eingeschlossene Person in Lift
Am Montag, den 28. November, wurde die FF Ungenach zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift im Ärztezentrum alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte die Lifttür vom Einsatzleiter normal geöffnet werden und es befand sich keine Person im Lift. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.
Und der Storch fliegt bereits fleißig weiter
Am 20. November durften die stolzen Eltern Jasmin und Daniel ihren kleinen Sonnenschein David zum ersten mal in ihren Händen halten. Mit einem Gewicht von 3795 g und einer Größe von 52 cm erblickte David um 12:55 das Licht der Welt.
Herzlichen Glückwunsch an die junge Familie!
Monatsübung November
Im November stand eine Schulung zum Thema Gefahren an der Einsatzstelle sowie im Haushalt statt. Die erforderlichen Komponenten für das Verbrennungsdreieck samt Flamm- und Zündpunkt standen genauso auf dem Programm wie die Gefahren von Kohlenmonoxid. Mit einigen Experimenten konnten die Gefahren auch sehr anschaulich vorgeführt werden.
Ölspur Oberleim
Am Donnerstag, den 17. November, wurde die FF Ungenach um 10:35 zu einer Ölspur nach Oberleim gerufen. In der Nacht hatte sich nach einem Ausweichmanöver ein Unfall ereignet. Von der Feuerwehr wurde das ausgelaufenen Öl gebunden und der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Brandeinsatz Oberleim
Am Sonntag, den 13. November, wurde die Feuerwehr Ungenach zu einem Brandeinsatz nach Oberleim gerufen. Im Bereich eines Kamins ist es zu einem kleinen Brand gekommen. Zum Glück war dieser beim Eintreffen der Einsatzkräfte schon unter Kontrolle. Von der Feuerwehr mussten nur Kontroll- und Sicherungsarbeiten durchgeführt werden.