In Aurach am Hongar fand am Samstag, den 3. Juni, der Abschnittsbewerb des Abschnittes Vöcklabruck statt. Mit einem hervorragenden Ergebnis in der Klasse Silber konnte die Jugendgruppe mit den 4. Platz den ersten Pokal im Jahr 2023 mit nach Hause nehmen.
Abschnittsbewerb Attersee
Am Samstag, den 27. Mai, starteten die heurigen Bewerbe mit dem Abschnittsbewerb in Weyregg. Mit dabei waren auch die Jugendgruppe und die Aktivgruppe der FF Ungenach. Mit durchaus guten Leistungen konnte ein guter Start in die Saison gemacht werden. Für Pokalränge fehlte leider noch etwas Glück.
Monatsübung Mai
Übungsschwerpunkt bei dieser Übung war eine Zubringerleitung über lange Wegstrecke zu bewältigen. Hier musste eine ca. 600m lange Leitung zum Übungsobjekt gelegt werden. Der Wohnhausbrand wurde dann mit einem umfassenden Löschangriff bekämpft.
Fahrzeugbergung Obereinwald
Am Freitag, den 26. Mai, wurde die Feuerwehr Ungenach um 9:23 zu einer Fahrzeugbergung nach Obereinwald alarmiert. Ein Fahrzeug ist aus unbekannter Ursache von der B143 abgekommen und in die angrenzende Wiese gesprungen. Das Fahrzeug musste mittels Seilwinde aus der Wiese geborgen werden.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die verunfallte Person schon vom Roten Kreuz ins Krankenhaus abtransportiert.
150 Jahre FF Bsichofsmais
Am vergangenen Wochenende (20. Mai und 21. Mai) feierten die Kameraden der FF Bischofsmais ihr 150-jähriges Grundungsjubiläum. Natürlich machte sich auch eine Abordnung der FF Ungenach auf den Weg in den bayerischen Wald, um dieses Jubiläum zu feiern.
Alarmstufe Übung in Zell a. P.
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023, fand in Zell am Pettenfirst ein Großübung in der Ortschaft Heinrichsberg statt. Übungsannahme war ein Traktorbrand der sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits auf den Wald ausgebreitet hatte. Des weiteren musste auch noch eine Personenrettung eines unter einem Baum eingeklemmten Holzknecht durchgeführt werden. Von der FF Ungenach wurde vom TLF eine Löschleitung aufgebaut und der Brand wurde mit zwei C-Rohren bekämpft. Weiters wurde dann auch die Personenrettung mittels Hebekissen von der Tankwagenbesatzung durchgeführt.
Maiandacht und Frühschoppen
Auch heuer war das traditionelle Kirchholz Wochenende wieder ein voller Erfolg. Trotz kaltem Maiwetter fanden viele Gäste den Weg zu den beiden Veranstaltungen und feierten ein legendäres Festwochenende.
Denkmalsegnung Bischofsmais
Am Sonntag, den 7. Mai, fand bei unserer Partnerfeuerwehr Bischofsmais eine Denkmalsegnung statt. In Bischofsmais wurde ein Denkmal für die Partnerschaft, die bereits seit 1976 besteht, der beiden Feuerwehren errichtet.
In diesem Zuge wurden auch die Kameraden Walter Oswald und Thomas Pledl von Bezirksfeuerwehrkommandat Hufnagl Wolfgang mit der Bezirksmedaille in Bronze geehrt.
Hallo Auto
Am Dienstag, den 10. Mai, fand gemeinsam mit dem ÖAMTC für die 3. Klasse der Volksschule die Aktion „Hallo Auto“ statt. Den Kindern wurden hier die Gefahren im Straßenverkehr mit dem Bremsweg erklärt.