In den frühen Morgenstunden am Samstag, den 16. Oktober 2021, wurden die Einsatzmannschaften aus Timelkam und Ungenach um 01:30 wieder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Heuweg alarmiert.
Ein PKW Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet mit diesem in den Straßengraben und die angrenzende Wiese. Das Auto überschlug sich dort und kam auf der anderen Straßenseite wieder zum stehen.
Beim Eintreffen der Feuerwehren war die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug gerettet und wurde vom Roten Kreuz versorgt.
Die Aufgabe der Feuerwehr war die Absicherung der Einsatzstelle und das Reinigen der Fahrbahn und Wiese. Die Bergung des Unfallwagen wurde von der FF Timelkam gemeinsam mit einem Abschleppdienst durchgeführt.
Verkehrsunfall Timelkam
Am Mittwoch, den 29. September, erfolgte eine neuerliche Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Timelkam in die Ortschaft Heuweg. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Von der Einsatzmannschaft wurde die Einsatzstelle von Ungenach kommend abgesichert und die FF Timelkam bei der Einweisung des Rettungshubschrauber unterstützt. Die verletzte Person wurde vom Roten Kreuz und dem Notarztteam versorgt. Die Aufräumarbeiten wurden im Anschluss von der FF Timelkam durchgeführt.
Tierrettung Billichsedt
Am Samstag Abend (11. Sptember) wurde die Feuerwehr Ungenach zu einer Tierrettung in die Ortschaft Billichsedt alarmiert. Ein Lamm war in den Schwemmkanal der Güllegrube eingebrochen und musste gerettet werden. Mit Hilfe von Schaltafeln wurde dem Lamm der Weg in die Güllegrube abgesperrt und somit Schlimmeres verhindert. Im Anschluss stieg ein Kamerad mit Schutzanzug zum Tier hinab und fädelte Schläuche unter diesem durch. Mit gemeinsamer Muskelkraft wurde das Lamm aus der Grube gehoben und konnte unverletzt auf die Weide zurück gebracht werden.
Verkehrsunfall Timelkam
Am Samstag, den 14. August, wurde die FF Ungenach um 9:07 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Kalchofen alarmiert. Der Alarmierungstext lautet PKW am Dach, vermutlich 3 Personen im Fahrzeug.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Personen zum Glück schon aus dem Auto befreit. Dadurch war der Einsatz für die Feuerwehr Ungenach nach kurzem wieder beendet. Die Bergung des Unfallwagen wurde von der FF Timelkam durchgeführt.
Verkehrsunfall Billichsedt
Am Dienstag, den 10. August, wurde die Feuerwehr Ungenach mit dem Einsatzstichwort „Pkw gegen Hausmauer“ auf die Wolfsegger Landesstraße nach Billichsedt alarmiert. Eine Lenkerin querte die Landesstraße aus noch unbekannter Ursache und krachte gegen eine Lärmschutzwand auf der anderen Straßenseite. Zum Glück fuhr zu diesem Zeitpunkt kein Querverkehr auf der Landesstraße. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz und dem Notarzt versorgt und in das Krankenhaus gebracht.
Von den Einsatzkräften wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsmittel gebunden. Nach Freigabe der Unfallstelle wurde der Unfallwagen geborgen und in einer Seitenstraße für das Abschleppunternehmen abgestellt.
Der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden abgeschlossen werden.
Einsatz STROMA in Frankenburg
Am Sonntag Vormittag, den 8. August, wurde die Feuerwehr Ungenach zum ersten Mal zu einem STROMA-Einsatz alarmiert. Beim Wasserwerk in Frankenburg wurde aufgrund eines längeren Stromausfalls, durch die Unwetter in der Vornacht, die Wasserversorgung für ca. 1500 Haushalte schon sehr knapp. Mit dem 100 kVA Notstromaggregat wurde das Pumpwerk Notversorgt und die Wasserversorgung somit bis zur Stromeinschaltung sichergestellt.
Fahrzeugbergung L1299 Jocheredterstraße
Am Samstag, den 31. Juli, wurde dei Feuerwehr Ungenach um 08:54 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW ist zwischen den Ortschaften Reichering und Oberpilsbach im Straßengraben stecken geblieben. Das Auto wurde von der Einsatzmannschaft geborgen und in einer Feldeinfahrt abgestellt.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Puchkirchen
Am Sonntag, den 26. Juli, heulten um kurz vor halb 5 in der Früh in den Gemeinden Puchkirchen und Ungenach die Sirenen. Die drei Feuerwehren (Puchkirchen, Pichl und Ungenach) wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, eines auf dem Dach liegenden Fahrzeuges auf der Trattbergstraße in Roith, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die verunfallte Person schon von den Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit worden und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Nachdem der Unfalllenker ins Krankenhaus gebracht wurde, führten die Feuerwehren die Bergung des Autos durch. Mit Hilfe der Seilwinde wurde der PKW wieder in die Ausgangslage auf die Räder zurück gebracht. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden, die Fahrbahn wieder gesäubert und der Unfallwagen an ein Abschleppunternehmen übergeben.
Die Trattberger Bezirksstraße war während der Bergung und Aufräumarbeiten für ca. 1,5 Stunden gesperrt.
Sturmschaden Hocheck
Nach dem heftigen Unwetter in der Nacht auf den 22. Juni wurde die FF Ungenach um kurz nach 6:00 zu einem umgestürzten Baum nach Hocheck alarmiert. Der Baum wurde von der Straße entfernt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde wieder beendet werden.
VU Aufräumarbeiten
Am Montag, den 8.März, wurde die FF Ungenach um kurz nach 16:00 per Stiller Alarmierung zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der B143 im Ortsgebiet von Ungenach war es zu einen Auffahrunfall gekommen. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.