Am Samstag, den 23. Juni 2018, fand in Weissenkirchen i.A. der Abschnittsbewerb von Frankenmarkt statt.
Die Bewerbsgruppe der FF Ungenach erreicht hier in Bronze mit einer Zeit von 38,07 fehlerfrei !!! den sehr guten 4.Platz.
In Silber schlichen sich leider auch diese Woche zu viele Fehler ein. Die Jugendgruppe schaffte diese Woche einen 10. und einen 8.Platz.
Monatsübung Juni
Brand landwirtschaftliches Objekt in Mitterschlag war das Einsatzstichwort für die Feuerwehren Ungenach, Zell a.P. und Attnang bei der Monatsübung im Juni. Beim Übungsobjekt stand ein Teil des Heubodens und in der darunterliegenden Garage in Brand. Durch den Einsatzleiter wurden sofort zwei Atemschutztrupps in das Brandobjekt beordert um die vier vermissten Personen zu suchen. Eine Person musste mit Hebekissen befreit werden, da sie sich im Bereich der Füße eingeklemmt hatte. Von den Besatzungen der Pumpenfahrzeuge wurden zwei Löschleitungen von den Löschwasserbehältern in Mitterschlag und Vornholz zur Versorgung der Dreheiter und des Tankwagens gelegt. Mit der Drehleiter Attnang wurde umgehend mit der Brandbekämpfung von oben begonnen. Nachdem die Verletzten gerettet wurden, wurde auch von den beiden Tankwagen mit der Brandbekämpfung begonnen. Nach Brand aus und der sehr positiven Übungsnachbesprechung gab es für die Übungsteilnehmer noch eine Jause im Feuerwehrhaus.
KLF Segnung in Kirchholz
Rund 300 Feuerwehrmänner und Frauen ,sowie der Musikverein Ungenach feierten mit uns am Freitag, den 25.Mai , die Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges für den Löschzug Kirchholz. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung von Kommandant HBI Stefan Glück. So konnte von der Politik Landesrat Elmar Podgorschek, Landtagsabgeordnete Elisabeth Kölblinger , Bürgermeister Ing. Johann Hippmair mit seinem Gemeinderat, wie auch Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, begrüßt werden. An der Spitze der Ehrengäste der Feuerwehren war Abschnitts-Feuerwehrkommandant Alois Lasinger vertreten. Gesegnet wurde das neue KLF Fahrzeug durch Pastoralassistentin Susi Grurl
Kommandant HBI Stefan Glück berichtete in seiner Festansprache über die Neuanschaffung des neuen KLF sowie die Wichtigkeit des Löschzuges am Standort in Kirchholz. Bürgermeister Ing. Johann Hippmair bedankte sich bei den Kameraden für die stets gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Gemeinde und wünschte uns viel Freude und unfallfreie Einsätze mit dem neuen Fahrzeug.
Abschnittsbewerb Schwanenstadt
Am Samstag, den 9.6., fand der Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Rüstorf mit eine hervorragende Leistung unsere Jugendgruppe statt.
Mit zwei fehlerfreien Läufen in Bronze (55,45 sec) und Silber(62,24 sec) erreichte unsere Jugendgruppe zwei Pokalränge.
In Bronze verpassten sie mit Platz 4 die Stockerlplätze nur knapp. Die Freude war dafür in Silber umso größer, wo der 2.Platz erreicht wurde.
Bei der Aktiv Bewerbsgruppe passt zwar die Zeit schon ganz gut, aber leider schlichen sich auch dieses mal wieder kleine Fehler ein.
Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Gampern
Am Samstag, den 2. Juni, starteten unsere Bewerbsgruppe und die Jugendgruppe wieder ins Bewerbsjahr.
Bei der Aktiv Gruppe schlichen sich leider noch einige kleine Fehler ein.
Die Jugendgruppe sicherte sich schon beim ersten Bewerb in Silber mit Platz 4 den ersten Pokalrang. Und auch mit Platz 5 in Bronze fehlte nicht mehr viel aufs Stockerl. Für den nächsten Bewerb in Steindorf gilt es also noch die letzten Kleinigkeiten auszubessern und dann gibts vielleicht den nächsten Pokal zu feiern.
Kirchholz 2018
Am letzten Maiwochenende fand wieder das Kirchholzwochenende statt.
Die traditionelle Maiandacht, die wieder von unserer Pastoralassistentin Susi Grurl abgehalten wurde, fand am Samstag Abend statt. Im Anschluss sorgte die Weber Musi für gute Stimmung im Festzelt.
Und auch der Frühschoppen am Sonntag konnte bei herrlichem Wetter und musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Ungenach im Gastgarten des Kirchholzer Festgeländes stattfinden.
Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Festes.
Sympaticus Wahl 2018
Bei der gestrigen Siegerehrung der Sympaticus Wahl zur beliebtesten Feuerwehr Oberösterreichs erreichten wir den hervorragenden 2.Platz im Bezirk Vöcklabruck. Die Verleihung fand in den oberösterreichischen Landesstudios statt.
Herzlichen Dank an alle die für uns abgestimmt haben.
Herzlichen Glückwunsch an die FF Windern zum Bezirkssieg und der FF Frankenburg zu Platz 3.
Florianifeier 2018
Am Sonntag den 06.05.2018 wurde wieder unser Feuerwehrpatron gefeiert.
Nach einer sehr stimmigen Messe, gestaltet von unserer Pastoralassistentin Grurl Susi, marschierten wir gemeinsam mit unserer Musik zum Gemeindevorplatz. Dort wurde von unserem Kommandanten und Bürgermeister folgenden Feuerwehrmitglieder gratuliert und geehrt:
Jugendgold: Tobias Hackl und Bernhard Pohn
40 jährige Mitgliedschaft: Adi Reumair und Dr. Josef Leitner
50 jährige Mitgliedschaft: Alois Gruber
ausgeschiedene Kommandomitglieder: Gerhard Gehmayr, Walter Baldinger, Andreas Hagler und Christian Stockinger
zum 99. Geburtstag: Dr. Othmar Panhofer
Staffellauftraining Jugend
Am Samstag den 28. April 2018 fand im Voralpenstadion ein Staffellauftraining statt. Hier konnte unsere Feuerwehrjugend unter realen Bewerbsbedingungen trainieren. In der eigenen Feuerwehr wird natürlich fleißig weiter geübt, um ein stolzes Ergebnis bei den Bewerben zu erreichen. Wir wünschen unserer Jugendgruppe für die kommende Saison alles Gute. Ein großer Dank geht an die Bewerter, die sich für diese tolle Veranstaltung immer wieder die Zeit nehmen.
Monatsübung April
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurden die Übungsteilnehemer der FF Ungenach bei der Monatsübung im April alarmiert.
In der Ortschaft Pohnedt kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem PKW. Der PKW blieb bei diesem Unfall auf der Seite liegen und musste gegen ein Umstürzen gesichert werden. Die beiden im Fahrzeug eingeklemmten Personen sowie die Lenkerin des Traktors wurden gemeinsam von der FF Ungenach und dem Roten Kreuz Vöcklabruck gerettet und versorgt.