Technische Hilfeleistung

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Technische Hilfeleistung
Nov. 142018
 

Am Freitag, den 9.11.2018, legten 14 Kameraden der FF Ungenach die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Bronze, Silber und Gold ab. Bei dieser Leistungsprüfung wird ein Verkehrsunfall nachgestellt und von der Einsatzgruppe muss die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet werden. Weiters wird das Hydraulische Rettungsgerät zur Rettung einer eingeklemmten Person in Stellung gebracht. In der Stufe Gold mussten dann auch noch Zusatzaufgaben wie zb. Erste Hilfe, Sichern von Personen, Hebekissen usw. den Bewertern gezeigt und erklärt werden.

Parte Ehren-Feuerwehrseelsorger Pfarrer Josef Friedl

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Parte Ehren-Feuerwehrseelsorger Pfarrer Josef Friedl
Okt. 262018
 

Am Dienstag den 23.10.2018 ist unser Kamerad, Ehren-Feuerwehrseelsorger Pfarrer Josef Friedl, für immer von uns gegangen. Pfarrer Friedl ist am 01. März 1979 der FF Ungenach beigetreten und somit knapp 40 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Von 1979 bis 2009 hatte er die Funktion Feuerwehrseelsorger. Wenn es schwierige Einsätze abzuarbeiten gab, war er im Anschluss immer für uns Kameraden da und hatte ein offenes Ohr.

Josef war eine einzigartige Persönlichkeit mit viel Weitblick, Zivilcourage,
Charisma und einem wohlwollenden Herzen.
Seine Tatkraft, seine Geradlinigkeit und seine Visionen begleiten uns
und werden uns auch in Zukunft Wegweiser sein können.

Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren

Atemschutzübung Abschnitt Vöcklabruck Nord

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Atemschutzübung Abschnitt Vöcklabruck Nord
Okt. 242018
 

Am Samstag fand die diesjährige Atemschutzübung des Abschnittes Vöcklabruck Nord in Ungenach statt. An dieser Übung nahmen 17 Trupps der umliegenden Feuerwehren teil und mussten ihr Können unter Beweis stellen.
In dem aufgebauten Parcours aus Gitterboxen und Paletten wurde als erstes eine vermisste Person gesucht und mit dem Rettungstuch gerettet. Daraufhin mussten sich die Atemschutztrupps, die mit einem Feuerlöscher und einer Feuerwehraxt ausgestattet waren, durch das Ausbildungslabyrinth durchkämpfen und Aufgaben wie zb. das Abdrehen einer Gasleitung oder das Durchkriechen eines Tunnels durchführen. So mancher Trupp hat sich auch in einer Sackgasse verirrt und musste sich einen neuen Weg zum Brandherd suchen. Am Ende der Übungsstrecke musste dann ein simuliertes Feuer gelöscht werden, bevor der Rückmarsch aus dem Gebäude begonnen werden konnte.

Vom Roten Kreuz Vöcklabruck wurden die Atemschutzträger vor und nach dem Übungseinsatz medizinisch kontrolliert.
Zum Abschluss wurden die leeren Atemschutzflaschen noch vom ASF Vöcklamarkt gefüllt und die erschöpften Teilnehmer vom Versorgungstrupp der FF Ungenach gestärkt.

Monatsübung Oktober

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung Oktober
Okt. 242018
 

Zu einer Explosion in einem Betriebsgebäude wurden die Kameraden der FF Ungenach bei der Monatsübung im Oktober nach Ainwalding gerufen.
Von der Inhaberin der Firma erfuhr der Einsatzleiter das vier Personen im Gebäude vermisst werden. Da die beiden einzigen Zugänge verparkt waren, mussten, bevor der Atemschutztrupp mit der Rettung beginnen konnte, die abgestellten Fahrzeuge mittels Rangierwagen auf die Seite geschoben werden. Daraufhin konnte der Angriffstrupp in das Gebäude und die vermissten Personen mit schwerem Atemschutz retten.

Ausflug

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Ausflug
Sep. 172018
 
Unser heuriger Ausflug führte uns in den „Wilden Westen“ Bayerns, genauer gesagt in die Pullman City nach Eging am See. Dort angekommen, konnten wir verschiedene Shows ansehen und mit den Leuten über das damalige Leben im Wilden Westen plaudern. In der Mainstreet ließen wir uns die kulinarische Vielfalt Amerikas auf der Zunge zergehen. Der Abschluss in der Pullman City war eine fulminante Show über die Geschichte von der Entdeckung und Entwicklung Amerikas. Bei der Heimreise durfte natürlich ein Stop in Schärding nicht fehlen. So ließen wir uns in der „Bumsn“ ein deftiges Bratl schmecken.

 

Grundlehrgang Manning

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Grundlehrgang Manning
Sep. 172018
 

Am ersten Septemberwochenende absolvierten drei Kameraden der FF Ungenach den Truppführerlehrgang in Manning. Mit dem vorzüglichen Abschluss dieser Ausbildung hat die Feuerwehr Ungenach nun wieder drei perfekt ausgebildete neue Kameraden für den Einsatzdienst.

Bilder: FF-Ungenach und BFK-VB

Cross Duathlon Bruckmühl

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Cross Duathlon Bruckmühl
Aug. 282018
 

Beim heurigen Duathlon in Bruckmühl ging es wieder über eine 18km lange Mountainbike- und 5km lange Laufstrecke. Unser Kamerad Stefan Bauernfeind erreichte mit einer Gesamtzeit von 1h 7min den hervorrenden 3.Platz.

Bild UFM Bruckmühl

 

 

Ferienspaß 2018

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Ferienspaß 2018
Aug. 282018
 

Auch heuer besuchten uns wieder über 20 Kinder beim diesjährigen Ferienspaß. Wir erklärten den Kindern die Arbeit der Feuerwehr und dabei durften sie auch so manches Gerät bedienen und ausprobieren. Natürlich durfte bei den heißen Temperaturen eine kleine Abkühlung nicht fehlen.

 

Leistungsprüfung aus Bayern: Technische Hilfeleistung

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Leistungsprüfung aus Bayern: Technische Hilfeleistung
Juli 152018
 

Am Samstag den 14. Juli legten 13 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach die Leistungsprüfung: Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz von Bayern ab. 5 Mann Stufe 1 und 8 Feuerwehrkammeraden Stufe 2 in Silber.

Angenommen wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht. Die Gruppe bestehend aus 9 Mann muss: – den Verletzten erstversorgen und betreuen – die Verkehrsabsicherung erstellen – das Unfallfahrzeug sichern – Beleuchtung und Stromversorgung aufbauen – Hydraulik Aggregat einsatzbereit machen – 2-fachen Brandschutz aufbauen – mit Schere und Spreizer eine Personenrettung durchführen.

Ab Stufe 2 werden die Funktionen Ausgelost und jeder Trupp erhält eine Zusatzaufgabe. Zum Beispiel: Tauchpumpe, Motorsäge, Greifzug, Hebekissen oder Hydraulisches Rettungsgerät erklären, Gefahren erkennen und in Betrieb nehmen. Der Gruppenführer muss Fragen zu Themen wie Verkehrsunfall, Hilfeleistung, Unfallverhütung und Gefährliche Stoffe beantworten.

Ein Herzlicher Dank gebührt den Schiedsrichtern Hermann Pledl und Martin Pfaller aus Bischofsmais in Bayern. Die sich Zeit genommen haben, die Leistungsprüfung bei uns in Ungenach abzunehmen. Bürgermeister Ing Johann Hippmair konnte sich von einem sehr guten Ausbildungsstand seiner Wehr überzeugen und die Abzeichen übergeben.

Hochzeit Stefan und Christina

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Hochzeit Stefan und Christina
Juli 072018
 

Am Samstag, den 30.6.,  heiratete unser Kommandant Stefan Glück seine Christina in der Pfarrkirche Ungenach. Im Gasthof Frodlhof feierten wir dann mit den Beiden bis in den frühen Morgen.
Herzlichen Glückwunsch nochmals von den Kameraden der FF Ungenach.