Finnentest 2019

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Finnentest 2019
März 282019
 

Am Montag absolvierten alle 20 Atemschutzträger der FF Ungenach erfolgreich den jährlichen Finnentest. Bei diesem Fitnesstest wird die körperliche Fitness der Feuerwehrmänner geprüft, um für den Einsatz des kommenden Jahres bestens vorbereitet zu sein.

 


		

Monatsübung März

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung März
März 242019
 

Zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes wurde die Übungsmannschaft der FF Ungenach bei der Übung im März alarmiert. In der Ortschaft Fuchsberg kam es bei Abrissarbeiten zu einem Brand mit drei vermissten Personen. Umgehend machte sich der Atemschutztrupp auf die Suche der Personen. Zur Wasserversorgung für die Brandbekämpfung wurde, vom in der Nähe gelegen Löschwasserbehälter, eine Löschleitung gelegt.

JHV 2019

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für JHV 2019
März 102019
 

Am Freitag den 1.März lud Kommandant HBI Stefan Glück zur Jahresvollversammlung 2019 ins GH Möslinger nach Ungenach ein. Als Ehrengast seitens der Gemeinde wurde Bürgermeister Ing. Johann Hippmair begrüßt. Von der oberösterreichischen Feuerwehrleitung konnte LBD Stv. Robert Mayer und der Abschnittskommandant BR Alois Lasinger in Ungenach begrüßt werden. Von den befreundeten Blaulichtorganisationen folgten die Polizei und das Rote Kreuz aus Vöcklabruck sowie die Partnerfeuerwehr Bischofsmais der Einladung zur Vollversammlung.

Kommandant Glück berichtete in seinem eindrucksvollen Bericht über das sehr intensive Jahr 2018, in dem von den Kameraden der FF Ungenach insgesamt 93 Einsätze abgearbeitet werden mussten. Für diese Einsätze wurden 537 Einsatzstunden ehrenamtlich für die Gemeinde Ungenach aufgebracht. OBI Andreas Neudorfer gab nochmals einen Rückblick auf das Ausbildungsjahr, indem zwölf Monatsübungen und auch die Abschnitts-Atemschutzübung durchgeführt wurden. Jugendbetreuer HBM Robert Duringer berichtete über das erfolgreiche Jahr der Ungenacher Feuerwehrjugend, in der mittlerweile 20 Burschen aktiv sind. Zum Abschluss wurde noch von BI Bernhard Schachinger über die Aktivitäten im Bereich der Leistungsprüfungen und Bewerbe, wo heuer 36 Abzeichen errungen wurden, berichtet.

Folgende Angelobungen und Beförderungen konnten durchgeführt werden:

Angelobt zum Jungfeuerwehrmann JFM:  Mathias Grurl, Martin Stadlbauer, Noah Moritz, Daniel Maringer und Leon Erik Schmid

Angelobt zum Feuerwehrmann FM:  Tobias Hackl und Bernhard Pohn

Befördert zum Oberfeuerwehrmann OFM:  Kurt Ennsberger und Markus Harringer

Befördert zum Hauptfeuerwehrmann HFM:  Florian Breitwieser

Befördert zum Löschmeister LM:  Thomas Bergmair, Christoph Edtmaier, Thomas Köstler und Andreas Moshammer

Befördert zum Hauptlöschmeister HLM:  Anton Schausberger

 

Die 40-ig jährige Verdienstmedaille wurde an Gottfried Steinberger- Ritzinger verliehen.

 

Bürgermeister Hippmair bedankte sich in seiner Ansprache für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde, die auch unter dem neuen Kommando wieder hervorragend funktioniert. Landesfeuerwehrkommandant Stv. Robert Mayer war vom Engagement der Feuerwehr Ungenach und der Nachwuchsarbeit begeistert. Er betonte auch dass, das gut funktionierende Feuerwehrwesen nicht selbstverständlich sein und werden darf. Walter Oswald, von unseren Freunden der Feuerwehr Bischofsmais, betonte in seiner Ansprache wieder einmal wie gerne sie zu uns nach Oberösterreich kommen und lud uns offiziell zur Fahrzeugsegnung im Herbst in den Bayerischen Wald ein.

Eisstock Ortsmeisterschaften 2019

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Eisstock Ortsmeisterschaften 2019
Feb. 252019
 

Auch heuer veranstaltete die Union Ungenach wieder die Ortsmeisterschaft, um die besten Stockschützen zu kühren.
Von der Feuerwehr gingen auch zwei Moarschaften mit hohen Zielen an den Start.
Die Moarschaft Feuerwehr 2 erreichte ihr Ziel, den Kranz Knacker zu gewinnen. Und die Moarschaft Feuerwehr 1 mit Moar Wastl Pepi erreichte den hervorragenden 6.Endrang.

Monatsübung Februar

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung Februar
Feb. 252019
 

Das Thema bei der zweiten Winterschulung waren Hebewerkzeuge. Hier wurden von den Kameraden 5 verschiedene Szenarien in denen Personen eingeklemmt waren abgearbeitet. Mit der Hilfe von der Zahnstangenwinde, den Hebekissen und dem Spreizer wurden die Personen wieder gerettet.

Eisstockschießen 2.0

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Eisstockschießen 2.0
Jan. 302019
 

Am Montag forderten die Ungenacher Jäger die FF Ungenach zum gemeinsamen Eisstockschießen heraus. Diese Woche lief es besser und so konnte die Truppe der Feuerwehr das Spiel ums Essen klar gewinnen. Das Spiel um die Getränke gewann dann die Jägerschaft knapp mit 3:2.

Skitag Mühlbach am Hochkönig

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Skitag Mühlbach am Hochkönig
Jan. 302019
 

Der heurige Skiausflug führte uns wieder einmal nach Mühlbach am Hochkönig. Leider meinte es das Wetter heuer nicht ganz so gut mit uns. Nichts desto trotz verbrachten wir einen gemütlichen gemeinsamen Skitag.

Eisstockschießen

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Eisstockschießen
Jan. 302019
 

Am Donnerstag trafen sich die Moarschaften der FF Plötzenedt und der FF Ungenach in Plötzenedt zum gemeinsamen Eisstockschießen auf der Eisbahn in Plötzenedt.
Nach dem Sieg vor zwei Jahren brannten unsere Freunde der FFP natürlich auf eine Revanche. Diese ist ihnen heuer leider auch gelungen. Somit durften sie sich die Jause im Anschluss schmecken lassen.

 

Parte E-HFM Alois Rauscher

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Parte E-HFM Alois Rauscher
Jan. 012019
 

Am Samstag den 29.12.2018 ist unser Kamerad, E-HFM Alois Rauscher, für immer von uns gegangen. Alois Rauscher ist am 20.07.1947 der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach beigetreten und war somit 71,5 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Alois wurde in der Vollversammlung vom 03.03.2017 die 70 jährige Ehrenurkunde verliehen. Die Feuerwehr war ihm immer sehr viel Wert. Sogar in seinem hohen Alter rückte er noch in der braunen Uniform z.B. zur Vollversammlung, Florianifeier oder bei Begräbnissen aus.

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen,
du wolltest gern noch bei uns sein.
Schwer ist dieser Schmerz zu tragen,
den ohne dich wird vieles anders sein.
Stets bescheiden, allen helfend,
so hat jeder dich gekannt.
Ruhe sei dir nun gegeben,
hab für vieles Dank.

Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.

Wissenstest Feuerwehrjugend

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Wissenstest Feuerwehrjugend
Nov. 192018
 

Natürlich nahmen auch sieben Jungfeuerwehrmitglieder der FF Ungenach erfolreich am 17.November beim Wissenstest des Bezirks Vöcklabruck in der NMS Seewalchen teil.
So kann die FF Ungenach Lukas Mayr, Martin Stadlbauer und Felix Rendl zum Bronzenen sowie Florian Pohn, Florian Dworschak und Patrick Wagner zum Silbernen und Daniel Purer zum Goldenen Abzeichen gratulieren.