Zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW’s und einem Motorrad wurden die Übungsteilnehemer bei der Übung im Juni alarmiert. Bei einem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer unter einem Fahrzeug eingeklemmt. Mit Hilfe der Hebekissen konnte das Auto angehoben werden und die verletzte Person gerettet werden.
Abschnittsbewerb Attersee
Am vergangenen Wochenende fand in Hipping der Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee statt. Bei diesem Bewerb errang die Jugendgruppe der FF Ungenach den ersten Pokalrang des heurigen Jahres.
Fronleichnam 2019
Die Kameraden der FF Ungenach nahmen heuer sehr zahlreich an der Fronleichnamsprozession teil. Besonders erfreulich war, dass sich unser Ehrenmitglied und seit kurzem neuer Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer die Zeit nahm, um mit uns auszurücken.
Großübung Zell am Pettenfirst
Am Mittwoch den 29. Mai fand in der alten Volksschule in Zell am Pettenfirst eine Alarmstufe 3 Übung statt. Die FF Ungenach war mit dem Tankwagen bei dieser Übung dabei. Die Aufgaben für die Tankbesatzung waren das Schützen des Nachbarobjekts sowie die Personensuche mit schwerem Atemschutz.
Floriani 2019
Gemeinsam mit unserem ältesten Feuerwehrkameraden Othmar Panhofer feierten wir heute unseren Schutzpatron, den Hl.Florian.
Nachdem uns der Musikverein Ungenach in die Pfarrkirche begleitet hatte und den Festgottesdienst mit der Schubert-Messe feierlich umrahmte, führte der Festzug zum Gasthaus Möslinger. Bei der dortigen Festansprache wurde dem Jubilar, durch Kommandant Stefan Glück, die 130 jährige Bezirkschronik übergeben. E-FW Arzt Othmar Panhofer bedankte sich bei allen Kameraden für die getane Arbeit und die gut gelebte Kameradschaft. Die Feuerwehr stehe bei ihm an oberster Stelle.
Zum Schluss konnten noch Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen werden.
Maibaum 2019
Am 1.Mai wurde zum 100. Geburtstag unseres E-FA OMR Dr. Othmar Panhofer der Maibaum am Ungenacher Ortsplatz durch die Gemeinde, die Feuerwehr und den gesamten Ungenacher Vereinen aufgestellt. Nach dem Aufstellen des Baumes fand ein Festakt, mit zahlreichen Gratulanten, statt. Allen voran gratulierte Altlandeshauptmann Dr. Josef Pühringer.
Monatsübung April
Mit Gefährlichen Stoffen setzten sich die Kameraden der FF Ungenach bei der Übung im April auseinander. Die FF Puchheim besuchte uns hier mit dem Gefärliche Stoffe Fahrzeug (GSF) und brachte uns dieses interessante Thema etwas näher. Zum Abschluss wurden noch das Fahrzeug und die mitgeführten Geräte vorgestellt und deren Verwendung erläutert. Auch der Einsatzablauf mit der DEKO-Straße wurde durchgegangen.
Ortsreinigung
Auch heuer sorgte die Feuerwehr Ungenach wieder für ein sauberes Ortszentrum. Wie jedes Jahr, trafen sich die Kameraden am Palmsamstag zum sogenannten „Straßen schwoam“ in Ungenach und reinigten die Straßen, Parkplätze und Gehwege.
Funkleistungsabzeichen Silber
Am Freitag den 12. April fand an der Landesfeuerwehrschule in Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt. Natürlich machten sich auch drei Kameraden der FF Ungenach auf den Weg nach Linz. Bei diesem Abzeichen, das aus fünf Stationen besteht, werden unter anderem die theoretischen Grundlagen des Funkwesens abgefragt. Zu den praktischen Stationen gehören ein Übermittlungsverkehr, die Kartenkunde, das Funken in der Einsatzleitstelle sowie das Arbeiten mit der Wasserkarte.
Alle drei Funker haben das Abzeichen erfolgreich abgeschlossen.
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold
Am Samstag den 06. April stellte sich Purer Daniel der Herausforderung um das höchste in der Feuerwehrjugend zu erreichende Abzeichen. Nach intensiver Vorbereitung mit Jugendbetreuer Robert Duringer meisterte Daniel diese Aufgabe mit Bravour und darf das goldene Abzeichen jetzt mit Stolz auf seiner Uniform tragen.
Bei diesem Bewerb, der im Feuerwehrhaus in Attnang stattfand, wird das gesamte erlernte Wissen aus dem Feuerwehrwesen in der Theorie und in der Praxis geprüft.
Daniel ist somit jetzt perfekt für den Aktivdienst bei der Feuerwehr Ungenach vorbereitet und wird im Sommer noch den Grundlehrgang besuchen.