Auch bei der FF Ungenach fand noch vor dem zweiten Lockdown der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Folgende Burschen konnten diesen heuer unter den Corona- Maßnahmen erfolgreich abschließen.
Bronze: Daniel Holl
Silber: Lukas Mayr, Felix Rendl, Martin Stadlbauer
Gold: Florian Dworschak, Florian Pohn
80er Gruber Lois
Zu seinem 80-igsten Geburtstag, gratulierte Kommandant Stefan Glück unserem „Watzinger Lois“ stellvertretend für die FF Ungench auf das aller herzlichste.
Parte Ehren-Feuerwehrarzt OMR Dr. Othmar Panhofer
Am Dienstag, den 22. September 2020, ist unser ältester Kamerad und Ehrenbürger von Ungenach, OMR Dr. Othmar Panhofer, im 102. Lebensjahr für immer von uns gegangen.
OMR Dr. Othmar Panhofer ist am 01. Oktober 1953 unserer Feuerwehr beigetreten und war 30 Jahre aktiver Feuerwehr-Arzt.
Die Feuerwehr war ihm immer sehr wichtig und so hat er es sich nicht nehmen lassen, wenige Tage nach seinem 100. Geburtstag mit uns zur Floriani-Messe auszurücken.
Die Feuerwehr Ungenach ist sehr stolz darauf, dass unser ältester Kamerad auch am aktuellen Mannschaftsfoto dabei ist.
Wir danken dir für deine Arbeit und die ausgezeichnete Kameradschaft, die du in unserer Feuerwehr gelebt hast.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
THL Übungstag
Vergangenes Wochenende stand erneut der THL Übungstag am Programm. Übungsschwerpunkt war heuer der neu angeschaffte Hydraulikzylinder. Zu Beginn wurden nochmals die Aufgaben und Funktionen der Gruppe im technischen Einsatz besprochen. Speziell wurde auch auf die Absicherung für ein sicheres Arbeiten an der Einsatzstelle eingegangen. Am Übungsgelände wurde an mehreren Fahrzeugen die Anwendungen vom Rettungszylinder sowie Spreitzer und Schere im Detail beübt. Zum Abschluss wurde noch eine Einsatzübung mit Personenrettung durchgeführt. Gerade für die jungen Kameraden war dieser Ausbildungstag ein sehr lehrreicher und wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst.
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold
Am Samstag absolvierten 6 Burschen der Ungenacher Feuerwehrjugend erfolgreich das Leistungsabzeichen in Gold. In verschiedenen Stationen wurde das Wissen der Jugendmitglieder geprüft.
Nachwuchs Jakob Bauernfeind
Monatsübung Juni
Nach einer Geräte- und Fahrzeugkunde Ende Mai stand bei der Übung im Juni ein Verkehrsunfall am Programm.
In der Ortschaft Zahnhof stürzten bei einem Sturm mehrere Bäume auf ein vollbesetztes Auto. Von den Einsatzkräften mussten zuerst mehrere Äste mit der Motorkettensäge beseitigt werde ehe mit der Personenrettung begonnen werden konnte. Die Verletzten wurden im Anschluss mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreit und aus dem Fahrzeug gerettet.
Nachwuchs Elias Schachinger
Diese Woche war es wieder soweit und der Feuerwehr-Storch landete in Ungenach. Herzliche Gratulation an unseren Zugskdt. Schachinger Bernhard und seiner Helene zum zweiten Sohn Elias.
Großübung Volksschule ABSAGE
Am Freitag den 6.März lud Kommandant HBI Stefan Glück zur Jahresvollversammlung 2020 ins GH Möslinger nach Ungenach ein. Als Ehrengast seitens der Gemeinde wurde Bürgermeister Ing. Johann Hippmair begrüßt. Von der oberösterreichischen Feuerwehrleitung konnte Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer und der Bezirkskommandant von Vöcklabruck OBR Wolfgang Hufnagl in Ungenach begrüßt werden. Von den befreundeten Blaulichtorganisationen folgten das Rote Kreuz und die Polizei aus Vöcklabruck, sowie die Partnerfeuerwehr Bischofsmais aus Bayern der Einladung zur Vollversammlung.
Nachdem Kassabericht von AW Peter Stockinger berichtete Kommandant Glück in seinem eindrucksvollen Bericht über das intensive Jahr 2019, in dem von den Kameraden der FF Ungenach insgesamt 77 Einsätze abgearbeitet werden mussten. Für diese Einsätze wurden 616 Einsatzstunden ehrenamtlich für die Gemeinde Ungenach aufgebracht.
OBI Andreas Neudorfer gab nochmals einen Rückblick auf das vergangene lehrreiche Ausbildungsjahr. Jugendbetreuer HBM Robert Duringer berichtete über das abwechslungsreiche Jahr der Ungenacher Feuerwehrjugend. Zum Abschluss wurde noch von BI Franz Glück über die Aktivitäten im Bereich der Leistungsprüfungen und Bewerbe, wo heuer 27 Abzeichen errungen wurden, berichtet.
Folgende Angelobungen und Ehrungen konnten durchgeführt werden: Angelobt zum Jungfeuerwehrmann JFM: Holl Daniel, Maringer Michael und Purer Samuel Angelobt zum Feuerwehrmann FM: Purer Daniel und Wagner Patrick.
Die Bezirksmedaille 2 Stufe in Silber wurde an AW Peter Stockinger, AW Markus Mayr und an OBI Andreas Neudorfer verliehen. Die Bezirksmedaille 3 Stufe in Bronze wurde an BI Bernhard Schachinger verliehen Bürgermeister Hippmair, der auch bei einigen Übungen im vergangenen Jahr als Zuseher dabei war, bestätigte in seiner Ansprache das er stolz auf seine schlagkräftige Feuerwehr ist. Weiters bedankte er sich für die ständige Einsatzbereitschaft für die Gemeinde Ungenach. Bezirkskommandant OBR Wolfgang Hufnagl erwähnte das die Jugendmitglieder, die in den Aktivstand übertreten, auf Grund ihrer Ausbildung schon bestens für den Einsatzdienst vorbereitet sind. Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer betonte vor allem die hervorragende Nachwuchsarbeit in Oberösterreich und war von der Anzahl der Ungenacher Jugend begeistert. Er betonte außerdem die gute Abwicklung der stetig steigenden Katastropheneinsätze von Oberösterreichs Feuerwehren.