FF Ungenach

Verkehrsunfall Oberleim

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall Oberleim
Juli 142016
 

Donnerstag, 14.Juli.2016 um 13:44

Die FF Ungenach wurde von der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwei Autos fuhren zusammen, weshalb wir die Straße von herumliegenden Autoteilen und ausgelaufenen Betriebsmittel reinigen mussten. Die Unfallfahrzeuge wurden an zwei verschiedene Abschlepporganisationen übergeben. Im Anschluss konnte die Polizei die Straße wieder frei geben. Einsatzende 14:14 Uhr

Im Einsatz waren LFB mit 11 Mann

Schulanfänger besuchen die Feuerwehr

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Schulanfänger besuchen die Feuerwehr
Juli 102016
 

Am Donnerstag, den 30. Juni 2016, bekamen wir Besuch von der Schulanfängergruppe des Ungenacher Kindergartens. Mit großen Augen bestaunten die Kinder und auch die Pädagoginnen die vielen verschiedenen Geräte und Fahrzeuge, die es bei unserer Feuerwehr gibt. Unsere Jugendgruppe baute die Kübelspritzen auf und es wurden um die Wette Becher umgespritzt. Ein weiteres Highlight war das Spritzen mit dem HD Rohr und die abschließende Rundfahrt mit dem TLF und dem LFB. Voller Freude und Staunen verabschiedeten sich die Kinder nach einer Runde Kracherl.

Wer weiß, es könnten die Führungskräfte der Zukunft dabei gewesen sein…

Straßenreinigung Oberleim und Billichsedt

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Straßenreinigung Oberleim und Billichsedt
Juli 102016
 

Sonntag, 10.Juli 2016, 15:36 Uhr

Die Feuerwehr Ungenach wurde am Sonntag Nachmittag zu einer Straßenreinigung nach Oberleim und Billichsedt gerufen. Vermutlich durch einen technischen Defekt herbeigeführt, öffnete sich bei einem mit Getreide beladenen Anhänger die hintere Bordwand, wodurch sich das Getreide auf der Fahrbahn verteilte. Da dies teilweise in unübersichtlichen Kurven passierte, war diese Situation äußerst gefährlich für Motorradfahrer und auch für Autos. Zur Beseitigung des Getreides wurde die Kehrmaschine eines ortsansässigen Unternehmens angefordert, welche das Getreide aufsammelte und anschließend beim betroffenen Landwirt wieder abkippte. Dadurch konnte ein größerer Ernteverlust verhindert werden. Einsatzende 17:04 Uhr.

Im Einsatz war die FF Ungenach mit KDO, TLF, LFB, KLF mit 22 Mann und die Polizei Vöcklabruck.

Tierrettung Unterleim

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Tierrettung Unterleim
Juni 282016
 

Dienstag, 28.Juni 2016 um 15:20 Uhr

Die FF Ungenach wurde von einem Landwirt zu einer Tierrettung gerufen. Eine Kalbin hatte sich im Stall selbst losgelöst und war ins Freie gelaufen. Die ersten Fangversuche scheiterten und so lief das Rindvieh bis Unterleim. Da bei einem weiteren Versuch das Tier zu überwältigen eine Person leicht verletzt wurde, wurde die Rettung gerufen und die B 143 direkt vorbeiführt, wurden auch wir alarmiert um zu helfen bzw. den Verkehr zu regeln. Die zufällig von einer Übung nach Hause fahrende Mannschaft des Hub Vöcklabruck überlegte nicht lange und halfen uns auch sofort. Nach einer längeren Ruhepause für das Tier, konnte es in die Nähe eines Traktors getrieben, gefangen genommen und mit Hilfe des Traktors nach Hause in den Stall gebracht werden. Den herbeigerufenen Tierarzt mit einem Betäubungsgewehr brauchten wir somit nicht mehr. Einsatzende 17:00 Uhr

Im Einsatz waren FF Ungenach mit KDO und 6 Mann, Hub Vöcklabruck mit 3 Mann, SEW und NEF Vöcklabruck und Polizei Vöcklabruck mit 4 Mann

Traktor-Brand Mösl

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Traktor-Brand Mösl
Juni 242016
 

Freitag, 24.Juni 2016 um 11:29 Uhr

Die FF Ungenach wurde von einem Landwirt zu einem Traktor-Brand gerufen. Während der Arbeit im Wald hat der Traktor zu brennen begonnen. Die ersten Löschversuche mit einem Feuerlöscher durch den Besitzer waren zu wenig. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Atemschutztrupp mittels HD-Schnellangriff den Brand  löschen. Nachdem die Polizei die Brandstelle abgenommen hatte, begannen wir mit der aufwendigen Bergung des Traktors mittels Seilwinde. Einsatzende 13:42 Uhr

Im Einsatz war die FF Ungenach mit TLF, LFB, KLF und 11 Mann, Polizei Vöcklabruck

 

KDO Segnung – Maiandacht – Frühschoppen

 Archiv  Kommentare deaktiviert für KDO Segnung – Maiandacht – Frühschoppen
Mai 252016
 

Die FF Ungenach blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück

Freitag, 20.05.2016 KDO-Segnung

Am ersten Tag unseres Festes wurde der neue Kommandobus feierlich gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt. Unser Kommandant konnte viele Ehrengäste, u.a unseren Bürgermeister Hans Hippmair, Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner, Pastoralassistentin Susi Grurl, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Robert Mayer, Bezirkskommandant Wolfgang Hufnagl, Abschnittskommandant Alois Lasinger, begrüßen. Es kamen über 260 Kameraden von den umliegenden Feuerwehren bzw. von unserer Partnerfeuerwehr aus Bischofmais, der Musikverein Ungenach sorgte für die musikalische Umrahmung des Festaktes. Das auch viele von der Ungenacher Bevölkerung zur Segnung kamen, freute uns besonders. Anschließend wurde bei bester Stimmung im prall-gefüllten Festzelt mit den „Hirschn-Buam“ gefeiert

Samstag, 21.05.2016 Maiandacht und Dämmerschoppen

Am Samstag luden wir zur traditionellen Maiandacht. Unser Pfarrer Josef Kramer gestaltet die Andacht. An diesem Abend sorgte die „Weber Musi“ für beste Stimmung im Zelt, gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden

Sonntag, 22.05.2016 Frühschoppen

Bei Traumwetter ließen wir das Wochenende mit einem langem Frühschoppen, der von unserer Musikkappelle gestaltet wurde, ausklingen

Ölspur B 143

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Ölspur B 143
Mai 182016
 

Mittwoch 18.05.2016 um 10:07 Uhr

Die FF Ungenach wurde zu einer Ölspur auf der B 143 gerufen. Die Spur reichte von der Ortschaft Brunau über den Ort Ungenach bis nach Vöcklabruck, daher wurde auch zeitgleich die FF Vöcklabruck alarmiert. Nach ca. einer Stunde konnten alle Verunreinigungen gebunden und der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz war die FF Ungenach mit TLF, LFB und 11 Mann

Überflutungen Ungenach, Billichsedt, Engelsheim

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Überflutungen Ungenach, Billichsedt, Engelsheim
Mai 132016
 

Donnerstag 12.05.2016 um 16:01 Uhr

Die FF Ungenach wurde aufgrund der starken Regenfälle in kurzer Zeit zu 3 Einsätzen gerufen

1.Einsatz Ungenach Ort, die Bundesstraße verwandelte sich in kurzer Zeit in einen Fluss. Unsere Aufgaben waren das Reinigen der Kanaldeckeln, Befreien der Gehsteige und Straße vom gröbsten Dreck und Verkehrsregelung, damit die gerufene Kehrmaschine sicher arbeiten konnte

2.Einsatz Billichsedt, ein Hausbesitzer hat die FF gerufen, um ihm beim Auspumpen seines Kellers zu helfen. Ein frisch bestelltes Feld konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und überflutete dessen Keller und hinterließ eine dicke Schicht Schlamm. Mit Tauchpumpe, Trockensauger, Schaufeln und Besen konnten wir den Keller reinigen, danach wurde auch noch die Zufahrtsstraße vom Schlamm befreit

3.Einsatz Engelsheim, am anderen Ende dieses Feldes war ein Bauernhof betroffen. Wasser und Schlamm überzogen die gesamte Zufahrtsstraße und die Hofstätte. Ein Hoftraktor und die Kehrmaschine beseitigen den Schlamm, die FF putzte danach alles mit Wasser nach.

Nach einem misslungen Wendemanöver der Kehrmaschine mussten wir diese mit dem LFB befreien. Einsatzende 20:39 Uhr

Im Einsatz war die FF Ungenach mit TLF, LFB, KLF und KDO und 14 Mann

Tierrettung Ungenach

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Tierrettung Ungenach
Mai 132016
 

Mittwoch 11.05.2016 um 08:28 Uhr

Die FF Ungenach wurde von Passanten zu einer Tierrettung gerufen. 2 Kühe sind vom Weidezaun ausgebrochen und haben den Ort erkundet. Dank Rinderzuchtverband Vöcklabruck konnten wir den Besitzer der Tiere schnell herausfinden und trieben daraufhin die Ausreißer wieder in dessen Zaun zurück und der Verkehr konnte wieder normal fließen. Einsatzende 08:47 Uhr

Im Einsatz war die Ungenach mit LFB, KLF und 8 Mann

Leistungsprüfung: Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Leistungsprüfung: Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz
Apr. 202016
 

Am Samstag den 16. April legten 14 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung von Bayern ab. Das Angebot unserer Freunde aus Bischofsmais diese Leistungsprüfung in Ungenach mit unseren Fahrzeugen zu machen haben wir dankend angenommen. Nach mehreren Übungsläufen und einer Generalprobe konnten wir die Abnahme starten. Bürgermeister Ing Johann Hippmair und einige Zuschauer konnten sich von einer gelungenen Prüfung überzeugen.

Angenommen wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht. Die Gruppe bestehend aus 9 Mann muss:

  • den Verletzten erstversorgen und betreuen
  • die Verkehrsabsicherung erstellen
  • das Unfallfahrzeug sichern
  • Beleuchtung und Stromversorgung aufbauen
  • Hydraulik Aggregat einsatzbereit machen
  • 2-fachen Brandschutz aufbauen
  • mit Schere und Spreizer eine Personenrettung durchführen.

Zusätzlich muss der Gruppenführer Fragen zu allgemeinem Feuerwehrwissen beantworten und  jeder Teilnehmer zwei ihm zugeloste Geräte oder Werkzeuge im Fahrzeug bei geschlossen Türen zeigen.

Leistungsprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil in der Feuerwehrausbildung. Handgriffe und Tätigkeiten werden hierbei optimiert, mehrfach geübt und automatisiert. Gute Ausbildung erhöht die Sicherheit im Einsatz und reduziert die Unfallgefahr.

Ein Herzlicher Dank gebührt dem Schiedsrichterteam Hermann Pledl, Hans Richter und Thomas Pledl. Danke auch an Herrn Adolf Starlinger der Firma Unimet, der uns den Platz am Firmengelände zur Verfügung gestellt hat.