FF Ungenach

Parte E-OBM Friedrich Schein

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Parte E-OBM Friedrich Schein
März 062017
 

Am Freitag, den 3.März.2017 ist unser Kamerad, E-OBM Fritz Schein, da Metzger Fritz, für immer von uns gegangen. Fritz ist am 1.1.1963 der FF Ungenach beigetreten und war somit fast 55 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Von 1968 bis 1978 arbeitete Fritz im Kommando der FF Ungenach als Amtswalter aktiv mit. Die Feuerwehr war ihm stets wichtig und auch als Wirt ein sehr guter Gastgeber nach unseren Übungen, Ausrückungen und sonstigen Aktivitäten.

Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.

Verkehrsunfall Aufräumungsarbeiten

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall Aufräumungsarbeiten
Jan. 142017
 

Freitag, 13.01.17 um 20:00 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Ungenach wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B143 in Unterleim  gerufen. Zwei PKW kollidierten auf der rutschigen Schneefahrbahn. Die Unfallteilnehmer wurden vom Roten Kreuz  versorgt und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. Die Feuerwehr entfernte die Unfallfahrzeuge mit einem Traktor.  Die Fahrbahn wurde gereinigt und um 20:30 Uhr für den Verkehr freigegeben.

Im Einsatz waren: Polizei Vöcklabruck, Rotes Kreutz und 20 Mann der Feuerwehr Ungenach mit Tank, LFB und KLF.

 

 

Parte HFM Alois Rosner

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Parte HFM Alois Rosner
Jan. 122017
 

Am Mittwoch den 11.01.2017 ist unser Kamerad, HFM Alois Rosner, da Roisl z`Rametsberg, für immer von uns gegangen. Alois ist am 01. Mai 1950 der FF Ungenach beigetreten und somit fast 67 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Die Feuerwehr war ihm immer wichtig und er war sein Leben lange stolz auf seinen Dienstgrad, HAUPT…feuerwehrmann. Diese Betonung durfte bei keiner seiner Erzählungen fehlen.

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.

 

Motorsägen Lehrgang

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Motorsägen Lehrgang
Jan. 012017
 

Am 29. und 30. Dezember fand bei unserer Feuerwehr der bereits 3. Motorsägen Lehrgang statt. Geleitet wurde der Lehrgang von Löschmeister und Forstwirtschaftsmeister Walter Oswald aus Bischofsmais.

Bei diesem Kurs wurden folgende Themen abgehandelt:

  • Motorsägen Klassen
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Bauteile der Motorsäge
  • Wartung und Pflege der Motorsäge
  • Ketten instand setzen
  • Fällungsvorgang
  • Fällungswerkzeuge
  • Verschiedene Hänger
  • Unfallverhüttungsvorschriften

Nach dem sehr kurzweiligen Theorieteil am ersten Tag ging es am zweiten Tag nach dem Kettenschärfen zum praktischen Teil über. Im Spitzholz in Engelsheim konnten dann die 4 Teilnehmer ihr Gelerntes umsetzen und unter den wachsamen Augen des Forstwirtschaftsmeisters mehrere Bäume fällen.

Beim gemeinsamen Abschluss im Gasthaus Radlbock bekamen dann folgende Kameraden Ihre Teilnahmebestätigung:

  • AW Walter Baldinger
  • BM Thomas Redlinger
  • LM Tobias Rosner
  • Dominik Speigner

Ein herzlicher Dank gilt unserem Freund aus Bischofsmais, Walter Oswald, für die sehr interessante Durchführung des Lehrgangs und an den Grundbesitzer Johann Gruber aus Engelsheim, bei dem wir die Bäume fällen durften.

Gasgeruch Höckner Keller

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Gasgeruch Höckner Keller
Nov. 092016
 

Dienstag, 08.11.2016 um 16:17 Uhr

Die Feuerwehr Ungenach wurde zum noch geschlossenen Gasthaus Höckner Keller gerufen. Der zukünftige Wirt hat bei Arbeiten im Bereich des Damen WC starken Gasgeruch wahrgenommen. Nach der Begehung mittels Atemschutz und Explosimeter konnte Entwarnung gegeben werden. Der Gashahn wurde geschlossen und muss von einem fachkundigen Installateur überprüft und wieder in Betrieb genommen werden. Einsatzende 17:04 Uhr

Im Einsatz waren TLF, LFB und KLF mit 16 Mann

Leistungsprüfung: Technische Hilfeleistung

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Leistungsprüfung: Technische Hilfeleistung
Nov. 032016
 

Am Samstag, den 29.10.2016, haben 10 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach die Leistungsabzeichen für Technische Hilfeleistung in Bronze und Silber abgelegt.

180 Stunden haben 12 Mann bei 9 Übungen trainiert und gelernt. Für diese Leistungsprüfung, aber auch um im Ernstfall jederzeit rasch und sicher helfen zu können.

Bronze:                 Baldinger Florian, Huemer Daniel, Köstler Thomas, Purer Josef, Rosner Kilian,                                                 Schausberger Anton und Stockinger Florian

Silber:                   Edtmaier Christoph, Glück Benjamin und Hackl-Lehner Markus

Danke an Adolf Starlinger der Firma Unimet für das Bereitstellen des Platzes. Danke auch an das Bewerterteam Werner Kronlachner, Josef Riedl und Josef Modl.

 

Fahrzeugbergung B143

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Fahrzeugbergung B143
Nov. 022016
 

Mittwoch, 02. November 2016 um 17:20 Uhr

Die Feuerwehr Ungenach wurde bei einer Fahrzeugbergung auf der B143 zwischen Oberleim und Obereinwald zu Hilfe gerufen. Da der PKW schräg gegen den Fahrbahnrand im tiefen Straßengraben stand, konnte das verständigte Abschleppunternehmen die Bergung nicht durchführen. Bei unserem Eintreffen am Unfallort galt es vorerst den starken Verkehr zu regeln. Nach Eintreffen eines entsprechend großen Traktors konnte der PKW über die Wiese zu einer nahe gelegenen Ausfahrt geschleppt werden und auf festem Untergrund dem Abschleppunternehmen übergeben werden. Einsatzende 18:28 Uhr

Im Einsatz war die FF Ungenach mit KDO, TLF, LFB, KLF und 20 Mann

Brand beim Wirt z`Ungenach

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Brand beim Wirt z`Ungenach
Okt. 312016
 

Sonntag, 30. Oktober 2016 um 18:08 Uhr

ooe-nachrichten

Die Feuerwehr Ungenach wurde Sonntag abends zu einem Brand nach Ungenach 13 gerufen. Der Besitzer des Gasthauses bemerkte beim Verlassen der Gaststätte ein seltsames Knistern, welches sich bei genauerem Nachschauen als Brand in einer Zwischendecke herausstellte. Der vorerst harmlose Glimmbrand breitete sich rasch auf einen großen Teil der Decke im Bereich der Gaststube aus. Nach Erkunden der Lage wurde durch den Einsatzleiter Alarmstufe 2 ausgelöst. Die Decke zwischen Gaststube und Saal musste unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit einer Kettensäge aufgeschnitten werden und erst dann konnte man das Ausmaß sehen und richtig bekämpfen. Mehrere Atemschutztrupps waren mit der Brandbekämpfung und dem notwendigen Pölzen im Bereich der Gaststube beschäftigt.

Da es kurze Zeit unklar war, ob der Brand unter Kontrolle gebracht werden kann, wurden vom Ungenacher Bach mehrere Relaisleitungen zum Speisen der Tankwagen aufgebaut. Die B143 wurde von der Polizei für die Dauer des Einsatzes total gesperrt. Das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt wurde angefordert und ein Atemschutz-Sammelplatz eingerichtet. Um das Gebäude rauchfrei und dadurch eine bessere Sicht für die Atemschutztrupps zu bekommen wurden drei Hochleistungslüfter in Stellung gebracht. Mit einer Wärmebildkamera konnten auch die letzten Glutnester gefunden und bekämpft werden.

Der Bezirksrauchfangkehrer Günter Schobesberger wurde zur Begutachtung des Kamins hinzugezogen. Weiters waren Dr. Panhofer und ein Team des Roten Kreuzes vor Ort. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, konnten die ersten Einsatzkräfte aufräumen und die Einsatzstelle verlassen. Von der Feuerwehr Ungenach wurde die Brandwache durchgeführt.

Im Einsatz waren:

FF Ungenach
FF Vöcklamarkt
FF Plötzenedt
FF Pilsbach
FF Puchkirchen
FF Timelkam
FF Vöcklabruck
FF Zell a.P.

Gesamt: 147 Feuerwehrfrauen und Männer mit 18 Fahrzeugen

Polizei, Rotes Kreuz, Dr. Bernhard Panhofer, BGM Johann Hippmair,
BR Hannes Niedermayr,

Weitere Informationen finden Sie auf:

www.laumat.at/

Verschmutzte Fahrbahn auf Timelkamer Landesstraße

 Archiv  Kommentare deaktiviert für Verschmutzte Fahrbahn auf Timelkamer Landesstraße
Juli 242016
 

Samstag, 23.Juli 2016 um 22:05 Uhr

Um 22:00 Uhr wurden wir durch einen Passanten (RK-Mitarbeiter) unterrichtet, dass im Bereich Grub, bei der langgezogenen Zeller-Kurve das halbe Feld auf der Straße liege.
Nach einer Besichtigung wurden sofort die Hochwassertafeln aufgestellt. Die Polizei war auch schon vor Ort, diese hat die zuständige Feuerwehr Timelkam ebenfalls verständigt. Wir leisteten bei der Reinigung Hilfestellung durch den Lotsen auf Ungenacher Seite.
Durch einen Kameraden konnte ein Radlader der Fa. Wastl aus der nahen Schottergrube herangeschafft werden, womit des gröbste Erdreich von der Fahrbahn entfernt werden konnte. Einsatzende 00:05 Uhr

Im Einsatz waren KDO mit 4 Mann und Polizei und Radlader