Gasgeruch Höckner Keller
Dienstag, 08.11.2016 um 16:17 Uhr
Die Feuerwehr Ungenach wurde zum noch geschlossenen Gasthaus Höckner Keller gerufen. Der zukünftige Wirt hat bei Arbeiten im Bereich des Damen WC starken Gasgeruch wahrgenommen. Nach der Begehung mittels Atemschutz und Explosimeter konnte Entwarnung gegeben werden. Der Gashahn wurde geschlossen und muss von einem fachkundigen Installateur überprüft und wieder in Betrieb genommen werden. Einsatzende 17:04 Uhr
Im Einsatz waren TLF, LFB und KLF mit 16 Mann
Leistungsprüfung: Technische Hilfeleistung
Am Samstag, den 29.10.2016, haben 10 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach die Leistungsabzeichen für Technische Hilfeleistung in Bronze und Silber abgelegt.
180 Stunden haben 12 Mann bei 9 Übungen trainiert und gelernt. Für diese Leistungsprüfung, aber auch um im Ernstfall jederzeit rasch und sicher helfen zu können.
Bronze: Baldinger Florian, Huemer Daniel, Köstler Thomas, Purer Josef, Rosner Kilian, Schausberger Anton und Stockinger Florian
Silber: Edtmaier Christoph, Glück Benjamin und Hackl-Lehner Markus
Danke an Adolf Starlinger der Firma Unimet für das Bereitstellen des Platzes. Danke auch an das Bewerterteam Werner Kronlachner, Josef Riedl und Josef Modl.
Fahrzeugbergung B143
Mittwoch, 02. November 2016 um 17:20 Uhr
Die Feuerwehr Ungenach wurde bei einer Fahrzeugbergung auf der B143 zwischen Oberleim und Obereinwald zu Hilfe gerufen. Da der PKW schräg gegen den Fahrbahnrand im tiefen Straßengraben stand, konnte das verständigte Abschleppunternehmen die Bergung nicht durchführen. Bei unserem Eintreffen am Unfallort galt es vorerst den starken Verkehr zu regeln. Nach Eintreffen eines entsprechend großen Traktors konnte der PKW über die Wiese zu einer nahe gelegenen Ausfahrt geschleppt werden und auf festem Untergrund dem Abschleppunternehmen übergeben werden. Einsatzende 18:28 Uhr
Im Einsatz war die FF Ungenach mit KDO, TLF, LFB, KLF und 20 Mann
Brand beim Wirt z`Ungenach
Sonntag, 30. Oktober 2016 um 18:08 Uhr
Die Feuerwehr Ungenach wurde Sonntag abends zu einem Brand nach Ungenach 13 gerufen. Der Besitzer des Gasthauses bemerkte beim Verlassen der Gaststätte ein seltsames Knistern, welches sich bei genauerem Nachschauen als Brand in einer Zwischendecke herausstellte. Der vorerst harmlose Glimmbrand breitete sich rasch auf einen großen Teil der Decke im Bereich der Gaststube aus. Nach Erkunden der Lage wurde durch den Einsatzleiter Alarmstufe 2 ausgelöst. Die Decke zwischen Gaststube und Saal musste unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit einer Kettensäge aufgeschnitten werden und erst dann konnte man das Ausmaß sehen und richtig bekämpfen. Mehrere Atemschutztrupps waren mit der Brandbekämpfung und dem notwendigen Pölzen im Bereich der Gaststube beschäftigt.
Da es kurze Zeit unklar war, ob der Brand unter Kontrolle gebracht werden kann, wurden vom Ungenacher Bach mehrere Relaisleitungen zum Speisen der Tankwagen aufgebaut. Die B143 wurde von der Polizei für die Dauer des Einsatzes total gesperrt. Das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt wurde angefordert und ein Atemschutz-Sammelplatz eingerichtet. Um das Gebäude rauchfrei und dadurch eine bessere Sicht für die Atemschutztrupps zu bekommen wurden drei Hochleistungslüfter in Stellung gebracht. Mit einer Wärmebildkamera konnten auch die letzten Glutnester gefunden und bekämpft werden.
Der Bezirksrauchfangkehrer Günter Schobesberger wurde zur Begutachtung des Kamins hinzugezogen. Weiters waren Dr. Panhofer und ein Team des Roten Kreuzes vor Ort. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, konnten die ersten Einsatzkräfte aufräumen und die Einsatzstelle verlassen. Von der Feuerwehr Ungenach wurde die Brandwache durchgeführt.
Im Einsatz waren:
FF Ungenach
FF Vöcklamarkt
FF Plötzenedt
FF Pilsbach
FF Puchkirchen
FF Timelkam
FF Vöcklabruck
FF Zell a.P.
Gesamt: 147 Feuerwehrfrauen und Männer mit 18 Fahrzeugen
Polizei, Rotes Kreuz, Dr. Bernhard Panhofer, BGM Johann Hippmair,
BR Hannes Niedermayr,
Verschmutzte Fahrbahn auf Timelkamer Landesstraße
Samstag, 23.Juli 2016 um 22:05 Uhr
Um 22:00 Uhr wurden wir durch einen Passanten (RK-Mitarbeiter) unterrichtet, dass im Bereich Grub, bei der langgezogenen Zeller-Kurve das halbe Feld auf der Straße liege.
Nach einer Besichtigung wurden sofort die Hochwassertafeln aufgestellt. Die Polizei war auch schon vor Ort, diese hat die zuständige Feuerwehr Timelkam ebenfalls verständigt. Wir leisteten bei der Reinigung Hilfestellung durch den Lotsen auf Ungenacher Seite.
Durch einen Kameraden konnte ein Radlader der Fa. Wastl aus der nahen Schottergrube herangeschafft werden, womit des gröbste Erdreich von der Fahrbahn entfernt werden konnte. Einsatzende 00:05 Uhr
Im Einsatz waren KDO mit 4 Mann und Polizei und Radlader
Verkehrsunfall Oberleim
Donnerstag, 14.Juli.2016 um 13:44
Die FF Ungenach wurde von der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwei Autos fuhren zusammen, weshalb wir die Straße von herumliegenden Autoteilen und ausgelaufenen Betriebsmittel reinigen mussten. Die Unfallfahrzeuge wurden an zwei verschiedene Abschlepporganisationen übergeben. Im Anschluss konnte die Polizei die Straße wieder frei geben. Einsatzende 14:14 Uhr
Im Einsatz waren LFB mit 11 Mann
Schulanfänger besuchen die Feuerwehr
Am Donnerstag, den 30. Juni 2016, bekamen wir Besuch von der Schulanfängergruppe des Ungenacher Kindergartens. Mit großen Augen bestaunten die Kinder und auch die Pädagoginnen die vielen verschiedenen Geräte und Fahrzeuge, die es bei unserer Feuerwehr gibt. Unsere Jugendgruppe baute die Kübelspritzen auf und es wurden um die Wette Becher umgespritzt. Ein weiteres Highlight war das Spritzen mit dem HD Rohr und die abschließende Rundfahrt mit dem TLF und dem LFB. Voller Freude und Staunen verabschiedeten sich die Kinder nach einer Runde Kracherl.
Wer weiß, es könnten die Führungskräfte der Zukunft dabei gewesen sein…
Straßenreinigung Oberleim und Billichsedt
Sonntag, 10.Juli 2016, 15:36 Uhr
Die Feuerwehr Ungenach wurde am Sonntag Nachmittag zu einer Straßenreinigung nach Oberleim und Billichsedt gerufen. Vermutlich durch einen technischen Defekt herbeigeführt, öffnete sich bei einem mit Getreide beladenen Anhänger die hintere Bordwand, wodurch sich das Getreide auf der Fahrbahn verteilte. Da dies teilweise in unübersichtlichen Kurven passierte, war diese Situation äußerst gefährlich für Motorradfahrer und auch für Autos. Zur Beseitigung des Getreides wurde die Kehrmaschine eines ortsansässigen Unternehmens angefordert, welche das Getreide aufsammelte und anschließend beim betroffenen Landwirt wieder abkippte. Dadurch konnte ein größerer Ernteverlust verhindert werden. Einsatzende 17:04 Uhr.
Im Einsatz war die FF Ungenach mit KDO, TLF, LFB, KLF mit 22 Mann und die Polizei Vöcklabruck.
Tierrettung Unterleim
Dienstag, 28.Juni 2016 um 15:20 Uhr
Die FF Ungenach wurde von einem Landwirt zu einer Tierrettung gerufen. Eine Kalbin hatte sich im Stall selbst losgelöst und war ins Freie gelaufen. Die ersten Fangversuche scheiterten und so lief das Rindvieh bis Unterleim. Da bei einem weiteren Versuch das Tier zu überwältigen eine Person leicht verletzt wurde, wurde die Rettung gerufen und die B 143 direkt vorbeiführt, wurden auch wir alarmiert um zu helfen bzw. den Verkehr zu regeln. Die zufällig von einer Übung nach Hause fahrende Mannschaft des Hub Vöcklabruck überlegte nicht lange und halfen uns auch sofort. Nach einer längeren Ruhepause für das Tier, konnte es in die Nähe eines Traktors getrieben, gefangen genommen und mit Hilfe des Traktors nach Hause in den Stall gebracht werden. Den herbeigerufenen Tierarzt mit einem Betäubungsgewehr brauchten wir somit nicht mehr. Einsatzende 17:00 Uhr
Im Einsatz waren FF Ungenach mit KDO und 6 Mann, Hub Vöcklabruck mit 3 Mann, SEW und NEF Vöcklabruck und Polizei Vöcklabruck mit 4 Mann