Heute besuchten uns 16 SchulanfängerInnen des Ungenacher Kindergarten mit der Leiterin Hermine Murauer und Barbara Deisenhammer!
Die Vorkenntnisse sind teilweise erstaunlich. Begründet zum Teil mit der Aktion „Gemeinsam – Sicher – Feuerwehr“.
Der krönende Abschluß war die Fahrt mit den Feuerwehrautos – mit Tatütata!
2.Bewerb Oberhofen 10.06.2017
Super Erfolg für die Ungenacher Feuerwehrjugend
Beim Abschnittsbewerb von Mondsee in Oberhofen konnte unsere Jugend super Platzierungen holen.
Mit zwei fehlerfreien Läufen konnte in Bronze ein 2.Rang und in Silber ein 4.Rang eingeholt werden.
Für die Aktivgruppe lief es diesesmal nicht ganz so gut und wurde zweimal 14.
1.Bewerb Seewalchen 27.05.2017
Perfekter Start in die Bewerbssaison
Am Samstag fand in Seewalchen der erste Bewerb des Jahres statt.
Die Bewerbsgruppe schaffte in Bronze und in Silber jeweils persönliche Bestzeit.
In Bronze erreichte man mit 37,98 fehlerfrei den 3. Rang.
In Silber schaffte man ebenfalls den 3. Rang mit einer Zeit von 40,09 und 5 Fehlerpunkten.
Kuppel Cup Bergern 08.05.2017
Start in die Bewerbssaison
Gestern startete unsere Bewerbsgruppe beim Night Cup in Bergern in die heurige Saison.
In den beiden Vorläufen sicherte mann sich den 5.Rang mit einer Zeit von 19:91 und 20:01 fehlerfrei.
Im Achtelfinale lief dann leider nicht alles nach Plan, ein großes Problem beim Sauger – Kuppeln bedeutete leider das Aus!
Die Bewerbsgruppe erreichte zum Schluss den 15. Endrang.
Verkehrsunfall – Fahrzeugbergung in Pohn/Haag
Mittwoch 03.05.2017 um 18:00 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Ungenach wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Wolfsegger Landstraße Höhe Kreuzung Pohn/Haag gerufen. Zwei PKWs kollidierten beim Linksabbiegen des ersten Fahrzeuges. Nach der Absicherung der Unfallstelle und der Einrichtung eines Lotsendienstes erfolgte die Fahrzeugbergung. Es wurden keine Personen verletzt. Einsatzende 19:05 Uhr
Im Einsatz waren LFB, KLF, TLF mit 21 Mann
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten Natternberg
Freitag 17.03.2017 um 13:31 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Ungenach wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße Höhe Ortschaft Natternberg gerufen. Zwei Fahrzeuge stießen zusammen, da es zum Glück keine Verletzten gab, musste wir nur die PKW’s von der Straße befördern, die Unfallstelle reinigen und während dieser Zeit den Verkehr regeln. Einsatzende 14:07 Uhr
Im Einsatz waren LFB, KLF, TLF mit 11 Mann
Parte E-OBM Friedrich Schein
Am Freitag, den 3.März.2017 ist unser Kamerad, E-OBM Fritz Schein, da Metzger Fritz, für immer von uns gegangen. Fritz ist am 1.1.1963 der FF Ungenach beigetreten und war somit fast 55 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Von 1968 bis 1978 arbeitete Fritz im Kommando der FF Ungenach als Amtswalter aktiv mit. Die Feuerwehr war ihm stets wichtig und auch als Wirt ein sehr guter Gastgeber nach unseren Übungen, Ausrückungen und sonstigen Aktivitäten.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
Verkehrsunfall Aufräumungsarbeiten
Freitag, 13.01.17 um 20:00 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Ungenach wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B143 in Unterleim gerufen. Zwei PKW kollidierten auf der rutschigen Schneefahrbahn. Die Unfallteilnehmer wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. Die Feuerwehr entfernte die Unfallfahrzeuge mit einem Traktor. Die Fahrbahn wurde gereinigt und um 20:30 Uhr für den Verkehr freigegeben.
Im Einsatz waren: Polizei Vöcklabruck, Rotes Kreutz und 20 Mann der Feuerwehr Ungenach mit Tank, LFB und KLF.
Parte HFM Alois Rosner
Am Mittwoch den 11.01.2017 ist unser Kamerad, HFM Alois Rosner, da Roisl z`Rametsberg, für immer von uns gegangen. Alois ist am 01. Mai 1950 der FF Ungenach beigetreten und somit fast 67 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Die Feuerwehr war ihm immer wichtig und er war sein Leben lange stolz auf seinen Dienstgrad, HAUPT…feuerwehrmann. Diese Betonung durfte bei keiner seiner Erzählungen fehlen.
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
Motorsägen Lehrgang
Am 29. und 30. Dezember fand bei unserer Feuerwehr der bereits 3. Motorsägen Lehrgang statt. Geleitet wurde der Lehrgang von Löschmeister und Forstwirtschaftsmeister Walter Oswald aus Bischofsmais.
Bei diesem Kurs wurden folgende Themen abgehandelt:
- Motorsägen Klassen
- Sicherheitseinrichtungen
- Bauteile der Motorsäge
- Wartung und Pflege der Motorsäge
- Ketten instand setzen
- Fällungsvorgang
- Fällungswerkzeuge
- Verschiedene Hänger
- Unfallverhüttungsvorschriften
Nach dem sehr kurzweiligen Theorieteil am ersten Tag ging es am zweiten Tag nach dem Kettenschärfen zum praktischen Teil über. Im Spitzholz in Engelsheim konnten dann die 4 Teilnehmer ihr Gelerntes umsetzen und unter den wachsamen Augen des Forstwirtschaftsmeisters mehrere Bäume fällen.
Beim gemeinsamen Abschluss im Gasthaus Radlbock bekamen dann folgende Kameraden Ihre Teilnahmebestätigung:
- AW Walter Baldinger
- BM Thomas Redlinger
- LM Tobias Rosner
- Dominik Speigner
Ein herzlicher Dank gilt unserem Freund aus Bischofsmais, Walter Oswald, für die sehr interessante Durchführung des Lehrgangs und an den Grundbesitzer Johann Gruber aus Engelsheim, bei dem wir die Bäume fällen durften.