Auch heuer besuchten uns wieder viele Kinder beim alljährlichen Ferienspaß der Gemeinde Ungenach. Dabei wurde den Kids ein kleiner Einblick in das Feuerwehrwesen gegeben und sie durften auch einige Geräte ausprobieren. Aufgrund der Hitze war das Laufen durch die Wasserwand natürlich wieder ein Highlight, sowie das abschließende Mitfahren mit einem großen Feuerwehrauto.
Verkehrsunfall Brunau
Mittwoch 23.08.2017 um 16:32 Uhr
Am Mittwochnachmittag wurde die FF Ungenach zu einem Verkehrsunfall auf die B143 in die Ortschaft Brunau alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW´s. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden die verletzten Personen bereits vom Roten Kreuz betreut und in das Krankenhaus gebracht.
Aufgabe der Feuerwehr war das Absichern der Einsatzstelle sowie die Unterstützung des Abschleppunternehmens beim Bergen der Verunfallten Fahrzeuge. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden mit Ölbindemittel gebunden und die Straße wurde wieder gesäubert und für den Verkehr freigegeben. Einsatzende 18:07 Uhr
Im Einsatz waren LFB, TLF und KDO mit 17 Mann sowie das Rote Kreuz und die Polizei
Sturmschaden Tag 3.
Sonntag 20.08.2017 um 18:00 Uhr
Auch heute mussten die Kamerdan der FF Ungenach nochmals zu einem Sturschaden nach Zahnhof ausrücken. Eine Birke, welche auf ein Haus stürzte, wurde mit Hilfe eines Kranes sicher vom Dach entfernt. Einsatzende 19:00 Uhr
Im Einsatz war TLF mit 9 Mann
Sturmschaden Tag 1. und 2.
Freitag 18.08.2017 um 23:00 Uhr
Ein schnell aufziehender Sturm sorgte in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Gemeinde Ungenach für mehrere Einsätze der Feuerwehr.
So mussten die Einsatzmannschaften der FF Ungenach um 23:00 in mehrere Orte ausrücken um die Straßen von den umgestürzten Bäumen zu befreien. Betroffen waren die Ortschaften Kirchholz, Zehentpoint, Hub, Kochberg und Vorderschlag. Weiters unterstützten wir die FF Vöcklabruck im Diesenbach im Bereich Höckner Keller und Poschenhof.
In Ainwalding stürzte ein Baum auf ein Hausdach, das daraufhin beschädigt wurde. Durch den alarmierten Energie-Versorger wurde die Stromleitung, die ebenfalls durch den Baum getroffen wurde, abgeschaltet. Nachdem Entfernen der Äste wurden die Lücken im Dach abgedichtet und der Strom wieder eingeschaltet. Einsatzende 02:15 Uhr
Im Einsatz waren LFB,TLF und KDO mit 20 Mann
Samstag 19.08.2017 um 12.00 Uhr
Am Vormittag des 19.08 wurden wir dann noch nach Brunngstaudet geholt wo ebenfalls ein Baum auf ein Haus gestürzt war. Mithilfe eines Teleskopladers wurde auch dieser Baum vom Dach entfernt. Einsatzende 13:30 Uhr
Im Einsatz war TLF mit 8 Mann
Cross-Duathlon Bruckmühl 12.08.2017
Beim diesjährigen Duathlon der Union Bruckmühl nahmen erstmals zwei Staffeln der FF UNGENACH teil. Glück Stefan und Glück Gerald starteten mit ihren Mountainbikes auf die 18km lange Radstrecke.
Nach der ersten Runde waren die beiden noch ziemlich eng beisammen. Stefan konnte dann jedoch mit 1min und 10 Sekunden Vorsprung auf seinen Partner Stockinger Peter übergeben.
Somit musste Schachinger Bernhard auf der 5,3 km langen anspruchsvollen Laufstrecke einiges aufholen. Was ihm dann auch nach ca.2/3 der Strecke gelang. Die beiden liefen anschließend ex aepuo ins Ziel und alle vier freuten sich über den 2. Gesamtrang in der Feuerwehr-Wertung.
Verkehrsunfall Natternberg
Freitag 21.Juli.2017 um 11:32Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Ungenach wurde kurz vor Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der L521, Wolfsegger Landstraße, Höhe Ortschaft Natternberg gerufen. Ein Motorradfahrer ist bei einem missglückten Überholmanöver frontal in ein entgegenkommendes Auto. Bei unserem Eintreffen waren bereits mehrere SEW, der NEF und 2 Polizeiautos vor Ort. Als erstes wurde eine sofortige Totalsperre der Straße veranlasst und der Verkehr wurde dementsprechend umgeleitet. Unsere weiteren Aufgaben bestanden darin die Polizei bei den Unfallaufnahmen zu unterstützen und dem Bestattungsunternehmen zu helfen. Ein Poilizeihubschrauber machte von der ganze Unfallstelle noch zusatzlich Luftbildaufnahmen und Vermessungen. Nach Abtransport der Unfallfahrzeuge wurde die Straße gereinigt. Einsatzende 14:06 Uhr
Im Einsatz waren LFB und TLF mit 12 Mann
weitere Fotos und Video auf www.laumat.at
Fahrzeugbergung Obereinwald – B143
Samstag 15.07.2017 um 06:38 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Ungenach wurde zu einer Fahrzeugbergung auf der Hausruckstrasse B143 in Obereinwalding (Diesenbach) gerufen. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen, frontal gegen ein Brückengeländer gefahren und danach in die Holzhütte – „Katterlbauernwäsche“ gekracht. Nach der Absicherung der Unfallstelle und der Einrichtung eines Lotsendienstes wurde die Fahrzeugbergung vorbereitet. Zur Unterstützung der Bergung des schwer beschädigten Fahrzeuges wurde der Ladekran der FF Vöcklabruck angefordert. Das Fahrzeug wurde mittels Kran zurück auf die Fahrbahn gehoben und dem Abschleppdienst übergeben. Das ausgetretene Öl wurde gebunden und die Unfallstelle nach einer vorrübergehenden Totalsperre der B 143 wieder für den Verkehr frei gegeben. Es wurde keine Person verletzt. Einsatzende 08:25 Uhr
Im Einsatz waren LFB, KDO, TLF mit 21 Mann der FF Ungenach und LAST 1, KDO 1 mit 5 Mann der FF Vöcklabruck
5. Bewerb Atzbach 01.07.2017 Bezirksbewerb
Die Kameraden schafften es mit einer Zeit von 37:67 und 5 Fehlerpunkten auf das Stockerl und erreichten den 3. Rang.
4. Bewerb Zipf 24.06.2017
Erfolgslauf der Ungenacher Bewerbsgruppen geht weiter
Beim perfekt organisierten Abschnittsbewerb der Brauereifeuerwehr in der Brauerei Zipf schaffte die Bewerbsgruppe eine neuerliche persönliche Bestleistung.
Mit einer herausragenden Zeit von 36.14 fehlerfrei!!!! in Bronze konnte wiederum eine starke Platzierung erreicht werden. Durch die starke Konkurrenz in der 1. Klasse wurde es der 4.Platz .
Und auch die Jugendgruppe schaffte in Bronze wieder einen tollen 5.Rang und durfte sich über einen weiteren Pokalrang freuen.
Traktorbergung Haag
Sonntag 25.06.2017 um 13:20 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Ungenach wurde von einem Feuerwehrkameraden zu einer Traktorbergung alamiert. Ein Traktor ist beim Mäharbeiten seitlich umgefallen, Gott sei Dank ist dem Fahrer nichts passiert und so konnten wir den Traktor mit Mähwerk mittels Seilwinde und einen, zur Hilfe gerufenen, Traktor wieder aufstellen. Anschließend wurde das Mähwerk und der verunfallte Traktor zum Hof zurückgezogen. Einsatzende 14:35 Uhr
Im Einsatz waren LFB und TLF mit 7 Mann