FF Ungenach

FJLA Gold Abnahme

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für FJLA Gold Abnahme
Apr. 112018
 
Am Samstag 7. April 2018 durften Tobias Hackl und Bernhard Pohn im Feuerwehrhaus Attnang das FJLA in Gold absolvieren.
Bestens vorbereitet starteten die beiden, gemeinsam mit 3 Kameraden der FF Aigen, mit den Aufgaben zu den Themen Brandeinsatz, technischer Einsatz, Erste Hilfe und den theoretischen Fragen.
Groß war der Eifer, den dieses Abzeichen in Gold ist die höchste Stufe die ein Jungfeuerwehrmann erreichen kann und ist Voraussetzung für den Übertritt in den Aktivstand.
Umso größer war die Freude, als alles geschafft war und das neue Abzeichen auf der Uniform prangte.
Wir gratulieren den beiden und wünschen ihnen für ihre weiteren Ziele bei der Freiwilligen Feuerwehr alles Gute!

Verkehrsunfall Diesenbach

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall Diesenbach
März 102018
 

Samstag, 10.03.2018 um 09:54 Uhr

Die FF Ungenach wurde gemeinsam mit der FF Vöcklabruck zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen gerufen.

Auf der B143 im Diesenbach kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW, drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Von den beiden Feuerwehren wurden die verletzten Personen mit den hydraulischen Rettungsgeräten aus den beiden Unfallfahrzeugen gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.
Weiters wurde die B143 zur Zeit der Personenrettung und der Bergung der PKW´s gesperrt und über Pilsbach umgeleitet.
Nach der Bergung durch ein Abschleppunternehmen wurde die Fahrbahn noch gereinigt und konnte anschließend wieder für den Verkehr freigegeben werden. Einsatzende 11:41 Uhr

Im Einsatz waren LF-B, TLF und KLF mit 19 Mann

Schaumtrainer-Ausbildung

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Schaumtrainer-Ausbildung
Feb. 262018
 

Heute, 24.02.2018, nahmen 29 Kammeraden an der Übung zu Schaumlöschmittel teil. Abgehalten wurde diese von unseren Kammeraden von der Freiwillige Feuerwehr Bischofsmais. Den Teilnehmern wurden die verschiedensten Schaummittel vorgestellt und auch die Vielfalt des Einsatzbereiches wurde im theoretischem Teil besprochen und vorgestellt. Im anschließenden Praxis-Teil konnte dann das Verhalten des Schaums beobachtet und ausprobiert werden.
Aufgrund eines Modells wurde auch ein Zimmerbrand inszeniert und wir konnten die Rauch- und Flammenentwicklung beim Back Draft und Flash Over beobachten.
Danke für die perfekt vorbereitete und lehrreiche Übung durch die FF Bischofsmais.

Verkehrsunfall Unterleim

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall Unterleim
Feb. 182018
 

Samstag 17.02.2018 um 20:34 Uhr

Zu einem neuerlichen Verkehrsunfall wurde die FF Ungenach am Samstag gerufen.
Eine Fahrzeuglenkerin kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und blieb in der Leitblanke stecken. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Einsatzgruppe sicherte die Unfallstelle ab und barg das Auto. Nachdem der verunfallte PKW von der Straße beseitigt und die Unfallstelle gereinigt wurde, konnte die Mannschaft wieder einrücken. Einsatzende 21:10 Uhr

Im Einsatz waren LF-B,TLF und KLF mit 15 Mann

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Feb. 182018
 

Am 16. Februar 2018 fand die Vollversammlung der Freiwillige Feuerwehr Ungenach beim Wirt z `Ungenach statt. Als Ehrengäste konnte Kommandant HBI Gerhard Gehmayr u.a. Bürgermeister Ing. Johann Hippmair, LBDSTV Robert Mayer und BR Alois Lasinger begrüßen. Im Rahmen der Vollversammlung wurde über die Aktivitäten der FF Ungenach im abgelaufenen Jahr 2017 Bericht erstattet. So wurden im abgelaufenen Jahr 72 Einsätze und zahlreiche Übungen von den Kameraden abgearbeitet. Da für Gerhard Gehmayr mit dieser Versammlung die Zeit als Kommandant der FF Ungenach zu Ende ging lieferte er uns noch einen Rückblick auf seine 10-jährige Amtszeit. Besonders beeindruckend war auch der Bericht über das vergangene Jugendjahr und die Erfolge der Bewerbsgruppe.

Neu Aufgenommen in die Jugendgruppe wurden: Patrick Wagner, Felix Rendl, Lukas Mayr und Matthias Grurl sowie Kurt Ennsberger in den Aktivstand.

Befördert wurden zum: Hauptfeuerwehrmann: Bauernfeind Lukas, Löschmeister: Hackl- Lehner Markus, Oberlöschmeister: Rosner Tobias

 

Die Verdienstmedaille für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten AW Dominik Pohn und OLM Anton Schausberger

Die Verdienstmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten HBI Gerhard Gehmayr, AW Walter Baldinger, HFM Franz Hitzl, HLM Ing. Ernst Lang, HFM Adolf Möslinger, HFM Egon Möslinger, HFM ,Dr. Josef Leitner, E-HBI Erich Malzner, OLM Adolf Reumair und HFM Anton Schlager-Weidinger

Die Verdienstmedaille für 50-jährige Mitgliedschaft erhielte E-HFM Alois Gruber

Die Bezirksmedaille in Silber (2.Stufe) erhielten OBI Stefan Glück, BI Franz Glück und BI Andreas Hagler

Die Bezirksmedaille in Gold (1.Stufe) erhielt AW Walter Baldinger

 

Der Kommandant und Bürgermeister Ing. Johann Hippmair sprachen ihren Dank zum Schluss an das Kommando und die Kameraden für die vielen geleisteten Arbeitsstunden im vergangenen Jahr aus. Ein besonderer Dank erging auch an die Gemeindevertretung sowie an die Einsatzorganisationen, Rotes Kreuz und Polizei, für die gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss wurde die Wahl des neuen Kommandos vom Wahlleiter Ing. Johann Hippmair mit seiner Wahlkommission reibungslos durchgeführt.

Als neuer Kommandant wurde Stefan Glück gewählt, der nun in die Fußstapfen seines Vorgängers tritt. Zu seinem Stellvertreter wurde Andreas Neudorfer gewählt. Die beiden Amtswalter Kassier Peter Stockinger und Schriftführer Markus Mayr wurden in ihrem Amt bestätigt.

Ergänzt wird das Kommando von den beiden Zugskommandanten BI Franz Glück (Kirchholz) und BI Bernhard Schachinger (Ungenach)

Gerätewart in Ungenach bleibt AW Dominik Pohn und in Kirchholz übernahm Markus Hackl-Lehner das Amt.

Zum Lotsen- und Nachrichten Kommandant wurde Harald Ennsberger ernannt.

Jugendbetreuer bleibt weiterhin HBM Robert Duringer und Atemschutzwart wird Benjamin Glück. Die Arbeit des Gruppenkommandanten für Lotsen- und Nachrichtendienst übernimmt Josef Purer.

Den krönenden Abschluss bildete der Musikverein Ungenach, indem sie für den scheidenden Kommandanten und den neu gewählten Funktionären der Feuerwehr zwei Märsche spielten. Der Obmann des MV Ungenach Harald Kroiss bedankte sich bei HBI Gerhard Gehmayr für die gute Zusammenarbeit in den letzten 10 Jahren und gratulierte dem neuen Kommandanten HBI Stefan Glück zu seiner Wahl.

Verkehrsunfall Höckner Keller

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall Höckner Keller
Feb. 162018
 

Freitag 16.02.2018 um 06:57

Am Morgen des 16.Februar wurde die FF Ungenach gemeinsam mit der FF Vöcklabruck zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B143 im Bereich Höcknerkeller gerufen.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden da die Person bereits vom Roten Kreuz versorgt wurde und nicht mehr im Fahrzeug eingeklemmt war.
Von den Feuerwehren wurde das Auto gemeinsam mit dem Ladekran aus dem Straßengraben geborgen und auf einem Parkplatz sicher abgestellt. Die Unfallstelle wurde zum Abschluss noch gereinigt und die Straße konnte wieder für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden.

Im Einsatz waren LF-B und KLF mit 10 Mann.

 

Skiausflug Gosau

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Skiausflug Gosau
Feb. 162018
 

Am Samstag 10.02.2018 um 7:00 morgens machte sich ein Bus voll begeisterter Skifahrer auf den Weg nach Gosau/ Zwieselalm. Am Vormittag mussten wir noch mit dem dichten Nebel kämpfen. Aber insgesamt war es ein perfekter Skitag mit besten Schneeverhältnissen und alle kamen wieder gesund in Ungenach an und konnten den Tag noch gemütlich ausklingen lassen.

Verkehrsunfall Ungenach

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall Ungenach
Feb. 072018
 

Mittwoch 07.02.2018 um 10:32 Uhr

Glatte, schneebedeckte Straßen verursachten in Ungenach einen Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen. Die FF Ungenach wurde alarmiert und befreite die Straßen von den beiden Fahrzeugen. Ausgelaufenes Öl wurde gebunden, die Unfallstelle wurde gereinigt und die Straße konnte wieder freigegeben werden. Einsatzende 11:08 Uhr

Im Einsatz waren LFB, KLF mit 10 Mann

Parte E-HFM Franz Rosner

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Parte E-HFM Franz Rosner
Dez. 262017
 

 

Leider müssen wir 2017 einen weiteren Kameraden auf seinem letzten Weg begleiten. Am Samstag, den 23 Dezember ist unser Kamerad, E-HFM Franz Rosner, für immer von uns gegangen. Franz ist am 1.1.1947 der FF Ungenach beigetreten und war somit fast 71 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr.

Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.

Parte E-HFM Franz Spalt

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Parte E-HFM Franz Spalt
Dez. 212017
 

 

Am Dienstag, den 19. Dezember 2017 ist unser Kamerad, E-HFM Franz Spalt, für immer von uns gegangen. Franz ist am 1.1.1950 der FF Ungenach beigetreten und war somit fast 68 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr.

Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.