Bei der gestrigen Siegerehrung der Sympaticus Wahl zur beliebtesten Feuerwehr Oberösterreichs erreichten wir den hervorragenden 2.Platz im Bezirk Vöcklabruck. Die Verleihung fand in den oberösterreichischen Landesstudios statt.
Herzlichen Dank an alle die für uns abgestimmt haben.
Herzlichen Glückwunsch an die FF Windern zum Bezirkssieg und der FF Frankenburg zu Platz 3.
Florianifeier 2018
Am Sonntag den 06.05.2018 wurde wieder unser Feuerwehrpatron gefeiert.
Nach einer sehr stimmigen Messe, gestaltet von unserer Pastoralassistentin Grurl Susi, marschierten wir gemeinsam mit unserer Musik zum Gemeindevorplatz. Dort wurde von unserem Kommandanten und Bürgermeister folgenden Feuerwehrmitglieder gratuliert und geehrt:
Jugendgold: Tobias Hackl und Bernhard Pohn
40 jährige Mitgliedschaft: Adi Reumair und Dr. Josef Leitner
50 jährige Mitgliedschaft: Alois Gruber
ausgeschiedene Kommandomitglieder: Gerhard Gehmayr, Walter Baldinger, Andreas Hagler und Christian Stockinger
zum 99. Geburtstag: Dr. Othmar Panhofer
Staffellauftraining Jugend
Am Samstag den 28. April 2018 fand im Voralpenstadion ein Staffellauftraining statt. Hier konnte unsere Feuerwehrjugend unter realen Bewerbsbedingungen trainieren. In der eigenen Feuerwehr wird natürlich fleißig weiter geübt, um ein stolzes Ergebnis bei den Bewerben zu erreichen. Wir wünschen unserer Jugendgruppe für die kommende Saison alles Gute. Ein großer Dank geht an die Bewerter, die sich für diese tolle Veranstaltung immer wieder die Zeit nehmen.
Monatsübung April
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurden die Übungsteilnehemer der FF Ungenach bei der Monatsübung im April alarmiert.
In der Ortschaft Pohnedt kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem PKW. Der PKW blieb bei diesem Unfall auf der Seite liegen und musste gegen ein Umstürzen gesichert werden. Die beiden im Fahrzeug eingeklemmten Personen sowie die Lenkerin des Traktors wurden gemeinsam von der FF Ungenach und dem Roten Kreuz Vöcklabruck gerettet und versorgt.
Flurbrand Sportplatz Ungenach
Montag, 23.04.2018 um 15:02
Am Montagnachmittag wurde die FF Ungenach zu einem Flurbrand beim Sportplatz alarmiert.
Aus noch unbekannter Ursache brannte ein kleiner Holzstoß ein Teil der Wiese, und auch ein Wurzelstock fing schon Feuer.
Von der Einsatzmannschaft wurde der Brand mit dem HD-Rohr gelöscht und die Glutnester beseitigt. Einsatzende 15:37 Uhr
Im Einsatz waren TLF und KLF mit 12 Mann
Marathon Linz 2018
Am 15. April 2018 starteten zwei top motivierte Kameraden beim Linzer Halbmarathon. Peter Stockinger und Bernhard Schachinger schafften es ihr Ziel nach kurzer Trainingsvorbereitung unter 2 Stunden zu laufen. Peter benötigte für die 21,1km 1h54min und Bernhard 1h55min.
Atemschutzleistungsabzeichen Silber
Am Samstag den 14.April 2018 traten 2 Trupps der FF Ungenach beim Atemschutzleistungsabzeichen in Silber in Attnang an. Nach mehreren Übungen absolvierten unsere 6 Atemschutzträger diese Prüfung mit Bravour.
v.l.: Wagner Roman, Bergmair Thomas, Moshammer Andreas, Edtmaier Christoph, Glück Benjamin, Hackl Lehner Markus
FJLA Gold Abnahme
- vorne sitzend v.l. Hackl Tobias, Pohn Bernhard
Verkehrsunfall Diesenbach
Samstag, 10.03.2018 um 09:54 Uhr
Die FF Ungenach wurde gemeinsam mit der FF Vöcklabruck zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen gerufen.
Auf der B143 im Diesenbach kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW, drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Von den beiden Feuerwehren wurden die verletzten Personen mit den hydraulischen Rettungsgeräten aus den beiden Unfallfahrzeugen gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.
Weiters wurde die B143 zur Zeit der Personenrettung und der Bergung der PKW´s gesperrt und über Pilsbach umgeleitet.
Nach der Bergung durch ein Abschleppunternehmen wurde die Fahrbahn noch gereinigt und konnte anschließend wieder für den Verkehr freigegeben werden. Einsatzende 11:41 Uhr
Im Einsatz waren LF-B, TLF und KLF mit 19 Mann
Schaumtrainer-Ausbildung
Heute, 24.02.2018, nahmen 29 Kammeraden an der Übung zu Schaumlöschmittel teil. Abgehalten wurde diese von unseren Kammeraden von der Freiwillige Feuerwehr Bischofsmais. Den Teilnehmern wurden die verschiedensten Schaummittel vorgestellt und auch die Vielfalt des Einsatzbereiches wurde im theoretischem Teil besprochen und vorgestellt. Im anschließenden Praxis-Teil konnte dann das Verhalten des Schaums beobachtet und ausprobiert werden.
Aufgrund eines Modells wurde auch ein Zimmerbrand inszeniert und wir konnten die Rauch- und Flammenentwicklung beim Back Draft und Flash Over beobachten.
Danke für die perfekt vorbereitete und lehrreiche Übung durch die FF Bischofsmais.