Am Freitag, 19.08. und Samstag, 20.08. nahmen 2 Kameraden der FF Ungenach erfolgreich am Grundlehrgang teil. Somit hat Ungenach wieder zwei hervorragend ausgebildete junge Feuerwehrmänner mehr.
Am Freitag, 19.08. und Samstag, 20.08. nahmen 2 Kameraden der FF Ungenach erfolgreich am Grundlehrgang teil. Somit hat Ungenach wieder zwei hervorragend ausgebildete junge Feuerwehrmänner mehr.

Am Mittwoch den 11. September 2019 ist unser Kamerad, E-HFM Alois Stix-Köttl für immer von uns gegangen. Alois ist am 28.05.1957 der Feuerwehr Ungenach beigetreten und war somit 62 Jahre Mitglied unserer Feuerwehr. Alois Stix-Köttl war Gemeindebediensteter in Ungenach und Landwirt beim Schmied z’Hochmoos.
Wir danken dir für deine geleistete Arbeit und die gute Kameradschaft die du bei der Feuerwehr gelebt hast.
Wir werden unserem Kameraden immer ein ehrwürdiges Andenken bewahren.
Sonntag, am 28.Juli um 00:16 Uhr
Um kurz nach Mitternacht wurde heute die Einsatzmannschaft der FF Ungenach wieder aus ihrem Bett gerissen. Bei der Kreuzung in Oberleim auf der B143 fuhr ein PKW über eine Verkehrsinsel und krachte anschließend frontal in eine Leitblanke, unter der das Fahrzeug dann stecken blieb. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und die beiden Fahrzeuginsassen wurden vom Feuerwehrarzt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Anschließend wurde das Unfallfahrzeug geborgen und dem Abschleppdienst übergeben. Einsatzende 01:19 Uhr
Im Einsatz waren LFB, KLF und TLF mit 18 Mann
Am Donnerstag fand wieder der jährliche Rad- und Wandertag statt. Hier machten sich die Ungenacher Kameraden mit ihren Familien wieder gemeinsam auf den Weg, um das Ungenacher Gemeindegebiet und das der Nachbargemeinden zu erkunden.
Zum Abschluss stand beim Bogner noch ein gemütlicher Grillabend am Programm.
Auch heuer waren wieder 13 Jungs der FF Ungenach mit ihren Betreuern beim Jugendlager, das heuer in Peuerbach stattfand, dabei. Mit Spiel und Spaß ging’s für die Burschen somit nach einer anstrengenden Bewerbssaison in die wohlverdienten Ferien.
Montag, am 15.Juli um 19:33 Uhr
Kurz nachdem die Kameraden vom letzten Einsatz nach Hause gekommen sind, wurden sie schon zum nächsten Einsatz gerufen. Auf der B143 im Bereich der Hochmooser Kurve kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Von der Feuerwehr wurden die verletzten Personen bis zum Eintreffen der Rettung erstversorgt und die Einsatzstelle wurde abgesichert. Nachdem eine Umleitung eingerichtet wurde, konnte die Fahrbahn von den herumliegenden Fahrzeugteilen befreit werden. Gemeinsam mit dem Abschleppunternehmen wurden die beiden verunfallten PKW geborgen. Einsatzende 21:06 Uhr
Im Einsatz waren LFB, KLF, TLF und KDO mit 25 Mann
Montag, am 15.Juli 2019 um 17:59 Uhr
Am späten Nachmittag wurde die FF Ungenach zu einer Tierrettung nach Unterleim gerufen.
Da eine Gruppe an Kälber aus der Weide ausgekommen war, müsste diese von der Feuerwehr wieder eingefangen werden.
Freitag, am 12.Juli 2019 um 18:15 Uhr
Heute wurden die Kameraden der FF Ungenach per stiller Alarmierung zu einem Wasserschaden in die Volksschule gerufen. Da ein Dachgully verstopft war, kam es im 1. Stockwerk, sowie im Keller zu einem Wasseraustritt. Von der Feuerwehr wurde versucht das Abwasserrohr wieder freizulegen. Da das aber nicht möglich war, wurde ein Abzweigrohr eingebaut, um das Regenwasser im ersten Stock aus dem Gebäude abzuleiten.
Gemeinsam mit der Baufirma, die gerade die Sanierung der Schule durchführt, wurde der neue Dachstuhl noch mit einer Plane abgedeckt. Einsatzende 21:15 Uhr
Im Einsatz war TLF mit 8 Mann
Mit dem Höhepunkt im Bewerbsjahr, dem Landesbewerb in Frankenburg, ging dieses Wochenende die Bewerbssaison für die Ungenacher Jugendgruppe zu Ende.
Bereits in der Vorwoche beim Bezirksbewerb errangen Felix Rendl, Martin Stadlbauer und Lukas Mayr das Bronzene sowie Florian Dworschak, Florian Pohn und Patrick Wagner das Silberne Jugendleistungsabzeichen.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW’s und einem Motorrad wurden die Übungsteilnehemer bei der Übung im Juni alarmiert. Bei einem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer unter einem Fahrzeug eingeklemmt. Mit Hilfe der Hebekissen konnte das Auto angehoben werden und die verletzte Person gerettet werden.