Am Sonntag, den 26. Juli, heulten um kurz vor halb 5 in der Früh in den Gemeinden Puchkirchen und Ungenach die Sirenen. Die drei Feuerwehren (Puchkirchen, Pichl und Ungenach) wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, eines auf dem Dach liegenden Fahrzeuges auf der Trattbergstraße in Roith, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die verunfallte Person schon von den Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit worden und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Nachdem der Unfalllenker ins Krankenhaus gebracht wurde, führten die Feuerwehren die Bergung des Autos durch. Mit Hilfe der Seilwinde wurde der PKW wieder in die Ausgangslage auf die Räder zurück gebracht. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden, die Fahrbahn wieder gesäubert und der Unfallwagen an ein Abschleppunternehmen übergeben.
Die Trattberger Bezirksstraße war während der Bergung und Aufräumarbeiten für ca. 1,5 Stunden gesperrt.
Monatsübung Juni
Zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und Gefahrenstoffaustritt wurde die FF Ungenach bei der Übung im Juni alarmiert. Ein PKW fuhr in ein landwirtschaftliches Gespann, dass gerade mit Methanol beladen wurde. Von den Einsatzkräften wurde der Leck geschlagene Container abgedichtet. Im Anschluss wurde der Stapler gesichert und die beiden eingeklemmten Personen wurden mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus den Fahrzeug befreit.
Sturmschaden Hocheck
Nach dem heftigen Unwetter in der Nacht auf den 22. Juni wurde die FF Ungenach um kurz nach 6:00 zu einem umgestürzten Baum nach Hocheck alarmiert. Der Baum wurde von der Straße entfernt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde wieder beendet werden.
Erneute Storchlandung
Am Montag, den 14. Juni, landete der Ungenacher Feuerwehrstorch ein weiteres Mal. Herzlichen Glückwunsch an unseren Kameraden Roman Wagner und seiner Anna zur Tochter Katharina.
Storchlandung in Billichsedt
Am 2. Juni landete der Feuerwehrstorch bei Norbert und Julia in Billichsedt.
Die FF Ungenach gratuliert zur Geburt von eurem Sohn Manuel.
Monatsübung Mai
Brand landwirtschaftliches Objekt mit vermissten Personen lautete die Übungsalarmierung zur Monatsübung im Mai.
Vom Einsatzleiter wurde nach der Lageerkundung sofort der Befehl an die Tankwagenbesatzung gegeben, mittels Innenangriff nach den verletzten Personen zu suchen. Von den beiden Löschgruppen wurde eine 700 m lange Zubringerleitung zur Wasserversorgung hergestellt. Nachdem die Wasserversorgung hergestellt wurde, konnte mit dem umfassenden Löschangriff vom Brandobjekt begonnen werden.
Jugendleistungsabzeichen GOLD
Am 24. April fand in Attnang der zweite Teil vom goldenen Jugendleistungsabzeichen statt. Florian Dworschak und Florian Pohn stellten sich dieser Prüfung. Beide bestanden diese Prüfung und konnten im Anschluss das Abzeichen in Gold in Empfang nehmen.
Osterputz Ungenach
Am Samstag, den 27.03., fand im Ungenacher Ortszentrum wieder das sogenannte „Straßen schwoam“ statt. Von der Feuerwehr wurde der Ort für den Frühling und die Osterfeiertage als sauber gemacht.
VU Aufräumarbeiten
Am Montag, den 8.März, wurde die FF Ungenach um kurz nach 16:00 per Stiller Alarmierung zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der B143 im Ortsgebiet von Ungenach war es zu einen Auffahrunfall gekommen. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Fahrzeugbergung Oberleim
Am Mittwoch den 10. Februar 2021 wurde die Feuerwehr Ungenach von der Polizeiinspektion Vöcklabruck zu einer Fahrzeugbergung nach Oberleim alarmiert. Ein beschädigtes Fahrzeug, welches den Kreuzungsbereich der Wolfsegger Landesstarße zur B143 teilweise blockierte, musste von den Einsatzkräften geborgen werden. Mit Hilfe der Rangierroller wurde das Fahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.


































