Am Freitag, den 5. November, wurden die Feuerwehren Ungenach und Plötzenedt um 5:18 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen nach Natternberg alarmiert.
Ein Pkw war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte mit der Fahrerseite in eine Trafostation. Der Fahrer konnte sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der ebenfalls schwerverletzte Beifahrer wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz aus dem Fahrzeug gerettet. Nach Versorgung der beiden Schwerverletzten durch den Rettungsdienst, begann die Einsatzmannschaft mit der Bergung des verunfallten Fahrzeuges. Mit der Seilwinde wurde das Auto geborgen und anschließend mit den Rangierwagen auf einen Parkplatz abgestellt. Nach Reinigung der Fahrbahn konnte die Wolfsegger Landesstraße, die für ca. eine Stunde vollständig gesperrt werden musste, wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Türöffnung
Am Montag, den 25. Oktober, wurde die FF Ungenach um 01:17 zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde die Einsatzmannschaft von Florian LFK darüber informiert, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelt. Daher war der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet.
Ferienspaß
Ende August fand wieder der jährliche Ferienspaß für die Ungenacher Kinder bei der Feuerwehr statt. In verschiedenen Stationen wurde den Kindern die Aufgabengebiete der Feuerwehr erklärt und näher gebracht. Auch die Geräte durften ausprobiert werden. Zum Abschluss wurden die Kids mit dem Feuerwehrauto nach Hause gebracht.
Verkehrsunfall Timelkam
In den frühen Morgenstunden am Samstag, den 16. Oktober 2021, wurden die Einsatzmannschaften aus Timelkam und Ungenach um 01:30 wieder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Heuweg alarmiert.
Ein PKW Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet mit diesem in den Straßengraben und die angrenzende Wiese. Das Auto überschlug sich dort und kam auf der anderen Straßenseite wieder zum stehen.
Beim Eintreffen der Feuerwehren war die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug gerettet und wurde vom Roten Kreuz versorgt.
Die Aufgabe der Feuerwehr war die Absicherung der Einsatzstelle und das Reinigen der Fahrbahn und Wiese. Die Bergung des Unfallwagen wurde von der FF Timelkam gemeinsam mit einem Abschleppdienst durchgeführt.
Verkehrsunfall Timelkam
Am Mittwoch, den 29. September, erfolgte eine neuerliche Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Timelkam in die Ortschaft Heuweg. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Von der Einsatzmannschaft wurde die Einsatzstelle von Ungenach kommend abgesichert und die FF Timelkam bei der Einweisung des Rettungshubschrauber unterstützt. Die verletzte Person wurde vom Roten Kreuz und dem Notarztteam versorgt. Die Aufräumarbeiten wurden im Anschluss von der FF Timelkam durchgeführt.
Monatsübung September
Eine Personenrettung in unwegsamen Gelände stand bei der Übung im September am Programm. Eine Person war in einem Waldstück vermisst und musste durch Suchtrupps gesucht werden. Die verletzte Person wurde anschließend gerettet und in Sicherheit gebracht.
Technischer Übungstag
Am Samstag, den 11. September, fand wieder der THL Übungstag beim Bauhof statt. Den in diesem Jahr vor allem jungen Teilnehmer wurde die Basics für die Personenrettung bei Verkehrsunfällen gelehrt. So wurde am Anfang gemeinsam erarbeitet, welche Gerätschaften bei der Bereitstellungsfläche vorzubereiten sind. Im Anschluss ging es weiter mit diversen Öffnungstechniken, Glasmanagement und Fahrzeugstabilisierung. Auch neue Einsatzbereiche für den hydraulischen Rettungszylinder wurden besprochen und auch gleich in der Praxis umgesetzt. Weiters stand noch eine Personenrettung eins auf dem dach liegendem PKW auf dem Programm.
2. Bezirksbewerb Vöcklabruck
Am Samstag, den 11. September, fand im Voralpenstadion Vöcklabruck der 2.Bezirksbewerb statt.
Die Jugendgruppe 2 der FF Ungenach nahm auch dieses mal daran Teil. Diese Woche meisterten die verbliebenen Jungs das Abzeichen in Bronze und Silber mit Bravour und konnten dieses im Abschluss feiern.
Tierrettung Billichsedt
Am Samstag Abend (11. Sptember) wurde die Feuerwehr Ungenach zu einer Tierrettung in die Ortschaft Billichsedt alarmiert. Ein Lamm war in den Schwemmkanal der Güllegrube eingebrochen und musste gerettet werden. Mit Hilfe von Schaltafeln wurde dem Lamm der Weg in die Güllegrube abgesperrt und somit Schlimmeres verhindert. Im Anschluss stieg ein Kamerad mit Schutzanzug zum Tier hinab und fädelte Schläuche unter diesem durch. Mit gemeinsamer Muskelkraft wurde das Lamm aus der Grube gehoben und konnte unverletzt auf die Weide zurück gebracht werden.
Babyalarm in der Dornet
Wir gratulieren unserem Kameraden Simon und seiner Frau Bianca zur Geburt ihres zweiten Sohnes Ben, der am 7. September, das Licht der Welt erblickte.