Nachwuchs bei unserem Kameraden Stefan Bauernfeind und seiner Frau Sabine. Die FF Ungenach gratuliert recht herzlich zur Geburt von Tochter Katharina, die am Sonntag, 24. Juli, um 4:27 das Licht der Welt erblickte.
Verkehrsunfall Ainwalding
Nur kurz Zeit nach dem ersten Unfall am Samstag, den 23. Juli, wurde die FF Ungenach neuerlich zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug hatte sich auf der B143 in der Ortschaft Ainwalding überschlagen und blieb seitlich auf einer Verkehrsinsel liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz versorgt.
Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, brachten das Auto auf einen Parkplatz und reinigten die Fahrbahn.
Verkehrsunfall Unterleim
Zu einem spektakulären Unfall mit drei Verletzten Personen wurde die Feuerwehr Ungenach am Samstag ,den 23. Juli, nach Unterleim auf die B143 alarmiert. Ein PKW mit drei Insassen überschlug sich aus bisher unbekannter Ursache über eine ca. 7 m hohe Böschung. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz und dem Notarzt versorgt und in das Krankenhaus gebracht. Die Aufgabe der Feuerwehr war die Bergung des verunfallten Fahrzeuges sowie die Absicherung der Einsatzstelle. Nach einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Monatsübung Juni
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen wurden die Einsatzkräfte bei der Übung im Juni nach Engelsheim alarmiert.
Am Einsatzort stellten sich zwei Szenarien, ein PKW mit drei eingeklemmten Personen und ein Auto das senkrecht an einem Baum lehnte. Um an beiden Einsatzstellen gleichzeitig arbeiten zu können, wurde die Einsatzmannschaft aufgeteilt. Die eine Gruppe führte gemeinsam mit dem Roten Kreuz, die Rettung der drei verletzten Personen aus dem auf der Straße stehendem Fahrzeug durch. Währenddessen wurde von der zweiten Gruppe das am Baum stechende Fahrzeug gesichert und ebenfalls die Personenrettung durchgeführt.
Zum Abschluss der Übung wurde noch ein Fahrzeugbrand samt Brandbekämpfung beübt.
Gemeinsam Sicher Feuerwehr
Unter diesem Motto besuchten uns im Juni die Schulanfänger vom Kindergarten sowie die 3.Klasse der Volksschule. Den Kindern wurden hier die Aufgaben der Feuerwehr erklärt und auch die Feuerwehrjugend wurde vorgestellt.
Abschnittsbewerb Vöcklabruck
Am Pfingstwochenende fand in Attnang der Abschnittsbewerb statt. Von der Feuerwehr Ungenach traten die Aktiv- und die Jugendgruppe an. Leider schlichen sich dort und da Fehler ein, sodass ein Top-Ergebnis ausblieb.
Stockerlplatz bei Bewerbsauftakt
Am Samstag, den 28. Mai, fand in Schwanenstadt der erste Abschnittsbewerb statt. Die Jugendgruppe der FF Ungenach startete hier erfolgreich in das Jahr 2022.
In Silber erreichten die Burschen den hervorragenden 3. Platz.
Technischer Einsatz 5. Juni
Am Sonntag, den 5. Juni, zog eine heftige Sturmfront auch über Ungenach. Das für das Pfarrfest aufgebaute Zelt, drohte durch den Sturm weggerissen zu werden. Von die Einsatzkräfte wurden die Zeltplanen wieder sicher geschlossen und die Steher teilweise mit wassergefüllten IBC- Containern gesichert.
Nach einer Stunde konnten der Einsatz wieder beendet werden.
Rieder Bier Nightcup Bergern
Am Mittwoch, den 25. Mai, startete die Bewerbsgruppe Ungenach in die heurige Berwerbssaison. UND WIE!!!!
Mit einer Zeit von 19,06sec. qualifizierte sich die Gruppe für das 1/8 Finale. Durch fehlerlose Läufe im 1/8 Finale ( FF Raitenberg), 1/4 Finale (FF Oberalberting) und im Halbfinale gegen die FF Bruckmühl führte der Weg schlussendlich ins große Finale.
Dort musste sich die Bewerbsgruppe Ungenach nur den Weltmeistern der Bewerbsgruppe Weeg mit der ersten Niederlage geschlagen geben.
Mit einer Tagesbestzeit von 18,71sec. erreichten die Jungs der Bewerbsgruppe Ungenach 1 den hervorragenden 2. Platz von 34 antretenden Gruppen.
Monatsübung Mai
Zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes wurde die FF Ungenach bei der Monatsübung im Mai gerufen. In der Ortschaft Billichsedt brach in einer Werkstatt ein Feuer aus und zwei Personen wurden dabei vermisst. Von Atemschutztrupp wurden die Personen gerettet und der Brand bekämpft. Durch die beiden Besatzungen der Pumpenfahrzeuge wurde die Wasserversorgung vom Löschteich sichergestellt.
Im Anschluss wurden wir noch von E-HBI Erich Malzner anlässlich seines 60-igsten Geburtstag zu einer Jause eingeladen.