Im Zuge der Winterschulung im Februar wurden die Themen Schlauchmanagement, Strahlrohrführung und taktische Ventilation aufgefrischt und geschult.
Im Anschluss wurde noch der 50-er von Hagler Andreas gefeiert.
Jahresvollversammlung und Neuwahlen
Am Freitag, den 3.März, fand im Gasthaus Möslinger die Jahresvollversammlung der FF Ungenach statt.
Bei der Begrüßung konnte Kommandant Glück zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter den Gästen waren neben dem Hausherren Bürgermeister Hans Hippmair auch der Abschnittskommandant BR Alois Lasinger, Vertreter der Blaulichtorganisationen und die Freunde der Partnerfeuerwehr Bischofsmais.
In ausführlichen Berichten über das vergangene Jahr wurde von HBI Stefan Glück und seinen Bereichsverantwortlichen berichtet. Im Jahr 2022 wurden zwei Brandeinsätze und 58 technische von der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach abgearbeitet. Neben diversen Lehrgängen und Ausbildungen auf Bezirks und Landesebene konnten auch wieder einige Leistungsabzeichen errungen werden. Das Highlight der Jugendarbeit waren bestimmt das Zeltlager im Gesäuse und das Laternenbasteln im Herbst.
Im Anschluss an die Vollversammlung wurde die Wahl für das neue Kommando durchgeführt.
Kommandant Stefan Glück wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso bestätigt wurde Kassier Peter Stockinger.
Neu in ihr Amt gewählt wurden zum Kommandant-Stellvertreter Markus Mayr und zum Schriftführer Thomas Köstler.
Ergänzt wird das Kommando durch die beiden Zugskommandanten Bernhard Schachinger und Christoph Edtmaier sowie Lotsenkommandant Josef Purer und Gerätewart Markus Hackl-Lehner samt seinem Stellvertreter Dominik Pohn. Weiterhin kümmern sich Robert Duringer um die Jugendarbeit und Benjamin Glück um den Atemschutz.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Montag, den 27. Februar, wurden die Feuerwehren Ungenach und Plötzenedt um 13:04 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Wolfsegger Landesstraße in die Ortschaft Hocheck gerufen. Aus unbekannter Ursache ist es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen gekommen, bei dem ein Fahrzeug seitlich liegend zum Stillstand gekommen ist. Die Person konnte zum Glück einfach über den Kofferraum gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die Fahrzeuge geborgen und die Unfallstelle wieder gereinigt. Während des Einsatzes war die Straße für den Verkehr nur beschränkt passierbar.
Türöffnung
Am Montag, den 20. Februar, wurde die Feuerwehr Ungenach zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. Am Einsatzort konnte dann zum Glück Entwarnung gegeben werden, da die Person wieder auftauchte.
Fahrzeugbergung Ungenach
Am Freitag, den 3. Februar, wurde die Feuerwehr Ungenach um 00:15 zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des Feuerwehrhauses alarmiert.
Ein PKW ist auf der Schneefahrbahn ins rutschen gekommen und in einem Bachgeländer stecken geblieben.
Der PKW wurde von den Einsatzkräften aus seiner misslichen Lage geborgen und konnte nach kurzer Zeit seine Weiterfahrt aufnehmen.
Wintereinbruch führt zu LKW Bergungen
Auch die Feuerwehr Ungenach wurde am 2. Februar aufgrund des neuerlichen Wintereinbruchs zu mehreren LKW Bergungen auf die B143 gerufen. Um kurz nach Mittag blieb der erste LKW am Wirtsberg hängen. In weiterer Folge mussten noch zwischen Hochmoos und Ainwalding zwei Sattelschlepper geborgen werden. Da leider einige Fahrer nicht im Stande waren ihre Schneeketten aufzulegen, unterstützte die FF Ungenach sie dabei. Zum Abschluss des dreistündigen Einsatzes musste auch noch der Haglerberg freigeräumt werden.
Friedenslichtaktion 2022
Auch heuer verteilte die Jugendgruppe wieder das Friedenslicht in der Gemeinde Ungenach.
Die Vorbereitungen für die heurige Aktion liefen dieses mal schon über einige Wochen. In den letzten Jugendstunden wurde nämlich von jedem Jugendmitglied eine eigene Laterne gebaut. Nach zahlreichen Stunden intensiver Arbeit konnte sich das Endergebnis schließlich sehen lassen. Voller Stolz konnten die Burschen das Licht mit ihrer selbstgemachten Laterne austragen.
Die Feuerwehr Ungenach wünscht allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!
Feuerwehrstorch auf letzter Mission
Am 7. Dezember steuerte der Feuerwehrstorch sein letztes Ziel für das Jahr 2022, welches ein sehr intensives war an.
Theresa und Benjamin Glück durften am Mittwoch um 14:39 ihr gemeinsames Glück Hanna in den Händen halten.
Die Feuerwehr Ungenach gratuliert recht herzlich.

Brandeinsatz
Am Montag, den 5. Dezember, wurde die Feuerwehr Ungenach um 21:41 zu einem Brandeinsatz gerufen. Im Heizraum eines Wohnhauses ist es zu einem Kleinbrand mit starker Verrauchung im Keller gekommen. Sofort wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung in den verrauchten Keller geschickt und das Gebäude wurde mittels Hochleistungslüfter belüftet. Zum Glück konnte der Brand schon vom aufmerksamen Hausbesitzer mit einem Feuerlöscher bekämpft werden, sodass von der Feuerwehr nur noch die Glutrückstände beseitigt und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden musste. Nachdem das Gebäude belüftet wurde und die abgebrannten Rückstände beseitigt wurden konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Eingeschlossene Person in Lift
Am Montag, den 28. November, wurde die FF Ungenach zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift im Ärztezentrum alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte die Lifttür vom Einsatzleiter normal geöffnet werden und es befand sich keine Person im Lift. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.

































