FF Ungenach

Brandeinsatz Oberleim

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Brandeinsatz Oberleim
Nov. 132022
 

Am Sonntag, den 13. November, wurde die Feuerwehr Ungenach zu einem Brandeinsatz nach Oberleim gerufen. Im Bereich eines Kamins ist es zu einem kleinen Brand gekommen. Zum Glück war dieser beim Eintreffen der Einsatzkräfte schon unter Kontrolle. Von der Feuerwehr mussten nur Kontroll- und Sicherungsarbeiten durchgeführt werden.

Nachwuchs in Billichsedt

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Nachwuchs in Billichsedt
Nov. 082022
 

Am Montag, den 31. Oktober, erblickte die kleine Klara noch rechtzeitig im Oktober das Licht der Welt. Die FF Ungenach gratuliert den stolzen Eltern Julia und Norbert sehr herzlich.

 

Herbstübung Pilsbach 

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Herbstübung Pilsbach 
Okt. 282022
 

Am Nationalfeiertag rückte die Feuerwehr Ungenach mit dem TLF und dem LFB zur Herbstübung nach Pilsbach aus.
Mit der Pumpe musste eine 800m lange Zubringerleitung zum Brandobjekt gelegt und das Tanklöschfahrzeug mit Wasser versorgt werden. Von der Tankwagenbesatzung wurde ein Innenangriff gestartet und eine Menschenrettung durchgeführt. In weiterer Folge wurde noch ein Außenangriff zum Schützen weiterer Gebäude durchgeführt.

Monatsübung Oktober

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung Oktober
Okt. 282022
 

Bei der Monatsübung im Oktober wurden gemeinsam mit den Feuerwehren Timelkam und Zell am Pettenfirst die neuen Lagerhallen der Firma Exito beübt. Übungsannahme war ein Fahrzeugbrand samt übergreifen der Flammen auf die Halle 1.
Von den ersteintreffenden Einsatzkräften wurde der Fahrzeugbrand bekämpft und das Ausbreiten des Brandes eingedämmt.
Von den Pumpenfahrzeugen wurden zwei Zubringerleitungen mit insgesamt 1600 m zum Brandobjekt gelegt. Vom Rüst-Löschfahrzeug Zell musste auch noch eine Personenrettung aus Halle 2 durchgeführt werden. Nachdem die Wasserversorgung sichergestellt war konnte ein umfassender Löschangriff gestartet werden.
Bei dieser Übung standen rund 60 Einsatzkräfte mit sieben Fahrzeugen im Einsatz.

Leistungsprüfung Branddienst

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Leistungsprüfung Branddienst
Okt. 272022
 

Nach intensiver zweimonatiger Vorbereitung stellten sich an 21. Oktober 4 Gruppen mit 21 Kameraden der Leistungsprüfung Branddienst in Bronze und Silber.
Diese Prüfung ist eine perfekte Vorbereitung für den Einsatzdienst von diversen Brandeinsatz -Szenarien wie zb. einem Zimmerbrand, einem Flüssigkeitsbrand oder einem Heckenbrand. Diese Aufgaben müssen in einem bestimmten Zeitfenster ordnungsgemäß und zügig abgearbeitet werden. Danach muss die Wasserversorgung samt Absicherung der Einsatzstelle hergestellt werden, die Atemschutzgeräte angelegt sein und die Löschleitungen für die Brandbekämpfung aufgebaut werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist auch die Gerätekunde am Fahrzeug, wo jeder Teilnehmer bei geschlossenem Fahrzeug diverse Geräte zeigen muss.
Nun dürfen, wie es Hauptbewerter Werner Kronlachner formulierte, 10 Kameraden das Abzeichen in Bronze und 11 Kameraden das Abzeichen Silber mit Stolz auf ihrer Brust tragen.

Verkehrsunfall B143 Hochmoos 

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall B143 Hochmoos 
Okt. 272022
 

Am Donnerstag, den 27. Oktober, wurden die Feuerwehren Ungenach und Zell am Pettenfirst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die B143 im Bereich Hochmooser Kurve alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden die Verletzten bereits Erstversorgt und waren aus ihren Fahrzeugen befreit. Von den Feuerwehren wurde eine Totalsperre mit einer örtlichen Umleitung eingerichtet und die Einsatzstelle abgesichert. Weiters wurde das Rote Kreuz unterstützt und der Rettungshubschrauber eingewiesen. Nachdem die Verunfallten versorgt wurden und mit Verletzungen unbestimmten Grades in die umliegenden Krankenhäuser gebracht wurden konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Die Fahrbahn wurde von herumliegenden Teil befreit, ausgelaufene Flüssigkeiten wurden gebunden und die Unfallwracks wurden von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Nach ca. zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

Monatsübung September 

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung September 
Sep. 282022
 

Das Sicher und Halten von Personen war der Übungsschwerpunkt bei der Monatsübung im September. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Attnang wurden verschiedene Knoten und Techniken für das Sichern von Personen geübt. Jeder Übungsteilnehmer konnte einmal die Aufgabe des zu Sichernden und die des Sicherungsmannes durchführen.
Herzlichen Dank der FF Attnang für die Schulung zum Thema Halten und Sichern.

 

Verkehrsunfall eingeklemmte Personen B143 

 Einsatz  Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall eingeklemmte Personen B143 
Sep. 282022
 

Am Mittwoch, den 28. September, wurden die Feuerwehren Ungenach und Vöcklabruck zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in den Diesenbach auf die B143 gerufen. Zum Glück konnte bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte der Verletzte schon von Ersthelfern aus dem Auto befreit werden. Die Feuerwehren unterstützten das Rote Kreuz bei der Versorgung des verunfallten Lenkers, mussten die B143 für eine Stunde total sperren und führten anschließend die Bergung des Fahrzeuges durch. Nachdem die Unfallstelle wieder gereinigt war konnte der Einsatz wieder beendet werden und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Hochzeit Andreas und Julia 

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Hochzeit Andreas und Julia 
Sep. 182022
 

Am Samstag, den 17. September, sagten Andreas und Julia JA zueinander. Die Bewerbsgruppe Ungenach feierte mit den beiden ein außergewöhnliches Hochzeitsfest am Feldbauernhof in Steinbach am Attersee.
Leider war auch der Wettergott zu vielen Tränen gerührt, da die Hochzeit so schön war.
Die FF Ungenach gratuliert recht herzlich.

Herbstübung Pichl 

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Herbstübung Pichl 
Sep. 182022
 

Am Freitag, den 16. September, fand in Pichl die Herbstübung der Gemeinde Puchkirchen statt. Aufgabe für die Einsatzmannschaft war die Verlängerung der Zubringerleitung vom Ampflwanger Bach zum Brandobjekt nach Hendorf.