Die Feuerwehr Ungenach gratuliert den stolzen Eltern herzlich zur Geburt ihrer Tochter Helene Bernadette die am 13. September um kurz nach Mitternacht das Licht der Welt erblickte.
Ferienspaß
Auch heuer veranstaltete die Feuerwehr Ungenach Ende August wieder den Ferienspaß. Mit einem abwechslungsreichem Programm wurde den Kindern spielerisch die Arbeit er Feuerwehr näher gebracht. Zielspritzen, Wassertransport und Feuerwehrautowettspritzen waren einige der Stationen. Aufgrund der hohen Temperaturen war das Motto des Abends: Trocken bleibt keiner 🙂
Feuerwehrausflug Zell am See/ Kaprun
Traditionell machte sich die Ungenacher Reisegruppe am letzten Augustwochenende wieder auf den Weg ein kameradschaftliches Wochenende zu verbringen. Das heurige Ziel war Zell am See. Start des tollen Programmes waren die Krimmler Wasserfälle gefolgt von einer Schifffahrt am Zeller See. Abgerundet wurde der erste Tag beim gemütlichen Abendessen im Hotel. Am Sonntag ging es dann weiter auf das kalte Kitzsteinhorn. Den Abschluss machte eine Kraftwerksführung in Kaprun mit Besichtigung der Staumauern am Mooserboden.
Monatsübung August
Da das Thema Vegetations- , Böschungs- und Feldbrände momentan wieder sehr aktuell ist, wurde dieses bei der Übung im August bearbeitet. Bevor es heiß zur Sache ging, gab es eine kurze theoretische Einführung.
Einsatztaktik, das richtige Arbeiten mit der Feuerpatsche und das Löschen mit genügend Sicherheitsabstand der Fahrzeuge wurde dann in der Praxis umgesetzt.
Jugendlager
Auch heuer fand wieder ein internes Zeltlager der Ungenacher Feuerwehrjugend statt. Ende Juli wurde am Sportplatz das Zelt aufgeschlagen und die Burschen verbrachten drei aufregende Tage zusammen. Zu den Ausflugszielen zählten unter anderem der Attersee und der Hochseilgarten in Haining.
Der gemütliche Ausklang fand beim gemeinsamen Grillen statt.
Wandertag und 40-er Feier
Am Freitag, den 21. Juli, fand der jährliche Wandertag der Feuerwehr Ungenach statt. In diesem Zuge hatten wir eine Lapstation bei Steinberger-Ritzinger Gottfried, der noch für seine Tätigkeit als Kassaprüfer geehrt wurde.
Im Anschluss wurde im Feuerwehrhaus noch der 40-er von Kommandant Stefan Glück gefeiert.
Bezirksbewerb
Am Samstag, den 1. Juli, fand in Zell am Moos der Bezirksbewerb statt. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Ungenach lieferte auch hier wieder Bestleistungen. Mit einem fehlerfreien Lauf sicherten sich die Burschen von Jugendbetreuer Robert Duringer mit dem 3. Rang neuerlich einen Pokal.
Beim Bezirksbewerb wurden auch die Leistungsabzeichen übergeben. Über das bronzene Abzeichen darf sich Philipp Holl freuen. Kevin Strobl, Andreas Plötz, Michael Maringer und Noah Moritz sicherten sich das Abzeichen in Silber.
Besuch Kindergarten
Gemeinsam Sicher Feuerwehr
Am Dienstag, den 27. Juni, besuchten die Schulanfänger vom Kindergarten die Feuerwehr. Spielerisch wurde den Kindern die Arbeit der Feuerwehr erklärt und näher gebracht. Natürlich durfte hier eine gemeinsame Stärkung und anschließende Fahrt mit den Feuerwehrauto nicht fehlen.
Abschnittsbewerb Frankenmarkt
Erfolgreiches Bewerbswochenende!
Am Samstag den 24. Juni fand in Pöndorf der Abschnittsbewerb Frankenmarkt statt.
Die Jugendgruppe konnte auch hier ihren Erfolgslauf fortsetzen und sicherte sich mit einem fehlerfreien Lauf in Bronze den 3. Rang.
Und endlich konnte auch die Aktiv- Bewerbsgruppe ihr Können mit einer fehlerfreien Zeit unter Beweis stellen. Die Uhr blieb hier bei 41,03 stehen. Somit konnte der herausragende 2. Rang belegt werden.
Fotos FF Ungenach und August Thalhammer(BFKDO)
Monatsübung Juni
Da die Feuerwehren in der heutigen Zeit durch schwere Unwetter immer öfter zu Sturmeinsätzen gerufen werden, stand bei der Übung im Juni eine Forstschulung am Programm. Matthäus Grünbacher vom Forstservice Grünbacher zeigte hier diverse Schnitttechniken bei verschiedenst verspannten Bäumen. An oberster Stelle steht natürlich immer die Sicherheit der Einsatzkräfte. Die Schulungsteilnehmer konnten dann am Holzverspannungssimulator das gelernte in die Praxis umsetzen.