Monatsübung April

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung April
Apr 222023
 

Gemeinsam mit der Feuerwehr Timelkam und dem Roten Kreuz Vöcklabruck wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ungenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen.
Vor Ort mussten vier Personen aus zwei in einem Feldweg verunfallten PKW‘s gerettet werden. Von der Feuerwehr wurden die Fahrzeuge gesichert und in zwei Teams wurden die Personen aus den Fahrzeugen gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.

Brand in der Volksschule Ungenach

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Brand in der Volksschule Ungenach
Apr 152023
 
Mit diesem Einsatzstichwort wurden 8 Feuerwehren der Alarmstufe 2 am Freitag, den 14.April, um 18:00 zur Frühjahrsübung nach Ungenach über die Bezirkswarnstelle Vöcklabruck alarmiert.
Der im Keller ausgebrochene Brand breitete sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits über einen Luftschacht auf die Außenfassade aus. Insgesamt mussten 70 Kinder samt Lehrpersonen evakuiert und gerettet werden. Der Großteil der Kinder konnte selbst über die Fluchttreppe flüchten und sich am Sammelplatz einfinden. Da nach ersten Meldungen 6 Personen als vermisst galten, wurde sofort mit mehreren Atemschutztrupps die Suche im Gebäudeinneren begonnen. Parallel wurde eine weitere Klasse mit der Teleskopbühne über das Fenster gerettet. Während der Personensuche mit schwerem Atemschutz wurde von den Tankwagenbesatzungen ein eigner Einsatzabschnitt gebildet und mit der Brandbekämpfung von außen auf der Gebäuderückseite mit mehreren C-Rohren begonnen. Für die Sicherstellung der Wasserversorgung wurden zwei Zubringerleitungen vom 600 m entfernen Bach sowie eine dritte Leitung vom Hydranten bei der Schule aufgebaut. Die von den Atemschutztrupps geretteten verletzen Personen wurden an das Rote Kreuz für die weitere medizinische Versorgung übergeben. Im weiteren Einsatzverlauf wurde von der Feuerwehr-Drohne eine weitere Person am Dach gefunden, welche ebenfalls mit dem Hubrettungsgerät gerettet wurde.
Die erfolgreich durchgeführte Großübung konnte im Zuge der Übungsnachbesprechung noch mit eine Vorführung vom DRILL-X Bohrlöschgerät abgeschlossen werden.

Fotos copyright Kaltenleitner Matthias
Text FF Ungenach

Stroßn schwoam

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Stroßn schwoam
Apr 022023
 

Traditionell fand heute am Palmsamstag das Stroßn schwoam in Ungenach statt. Das Ortszentrum wurde hier durch die Feuerwehr für Ostern wieder sauber gemacht.

Wissenstest der Feuerwehrjugend

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Wissenstest der Feuerwehrjugend
Mrz 262023
 

Auch von der Feuerwehr Ungenach machten sich gestern 6 Burschen mit Jugendbetreuer Robert Duringer auf den Weg nach Mondsee um den praktischen Teil des Wissenstest abzuschließen. Nach erfolgreicher Absolvierung der verschiedenen Stationen konnten die Jungs ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold in Empfang nehmen.

Monatsübung März

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Monatsübung März
Mrz 182023
 

Im Stationsbetrieb wurden bei der Übung im März die Themen Heben von Lasten, Greifzug und Leiterndienst geübt.
Bei der ersten Station wurden diverse Geräte wie Hebekissen, Zahnstangenwinde und hydraulischer Spreitzer zum Heben von Lasten eingesetzt. Mit dem Greifzug wurde ein LKW gezogen und dabei die verschiedenen Anschlagmittel und Möglichkeiten zur Erhöhung der Zugkraft ausprobiert. Bei den Leitern wurden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der im Feuerwehrdienst verwendeten Leitern durchgesprochen und auch gleich in die Praxis umgesetzt.

Funkleistungsabzeichen Gold

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Funkleistungsabzeichen Gold
Mrz 102023
 
Am Freitag, den 10. März, fand in der Landesfeuerwehrschule die Leistungsprüfung Funk,Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung in Gold statt.
Vier Kameraden absolvierten die fünf Stationen (Lotsendienst, Einsatzführungsunterstützung (EFU), Funker in der Nachrichtenzentrale, Einsatzskizze zeichnen, benennen und Information auslesen, sowie Fragen rund um das Thema Funk) mit Bravour.
 

Winterschulung Februar

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Winterschulung Februar
Mrz 102023
 

Im Zuge der Winterschulung im Februar wurden die Themen Schlauchmanagement, Strahlrohrführung und taktische Ventilation aufgefrischt und geschult.
Im Anschluss wurde noch der 50-er von Hagler Andreas gefeiert.

Jahresvollversammlung und Neuwahlen

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Jahresvollversammlung und Neuwahlen
Mrz 052023
 

Am Freitag, den 3.März, fand im Gasthaus Möslinger die Jahresvollversammlung der FF Ungenach statt.
Bei der Begrüßung konnte Kommandant Glück zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter den Gästen waren neben dem Hausherren Bürgermeister Hans Hippmair auch der Abschnittskommandant BR Alois Lasinger, Vertreter der Blaulichtorganisationen und die Freunde der Partnerfeuerwehr Bischofsmais.
In ausführlichen Berichten über das vergangene Jahr wurde von HBI Stefan Glück und seinen Bereichsverantwortlichen berichtet. Im Jahr 2022 wurden zwei Brandeinsätze und 58 technische von der Freiwilligen Feuerwehr Ungenach abgearbeitet. Neben diversen Lehrgängen und Ausbildungen auf Bezirks und Landesebene konnten auch wieder einige Leistungsabzeichen errungen werden. Das Highlight der Jugendarbeit waren bestimmt das Zeltlager im Gesäuse und das Laternenbasteln im Herbst.

Im Anschluss an die Vollversammlung wurde die Wahl für das neue Kommando durchgeführt.
Kommandant Stefan Glück wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso bestätigt wurde Kassier Peter Stockinger.
Neu in ihr Amt gewählt wurden zum Kommandant-Stellvertreter Markus Mayr und zum Schriftführer Thomas Köstler.
Ergänzt wird das Kommando durch die beiden Zugskommandanten Bernhard Schachinger und Christoph Edtmaier sowie Lotsenkommandant Josef Purer und Gerätewart Markus Hackl-Lehner samt seinem Stellvertreter Dominik Pohn. Weiterhin kümmern sich Robert Duringer um die Jugendarbeit und Benjamin Glück um den Atemschutz.

Friedenslichtaktion 2022

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Friedenslichtaktion 2022
Dez 252022
 

Auch heuer verteilte die Jugendgruppe wieder das Friedenslicht in der Gemeinde Ungenach.
Die Vorbereitungen für die heurige Aktion liefen dieses mal schon über einige Wochen.  In den letzten Jugendstunden wurde nämlich von jedem Jugendmitglied eine eigene Laterne gebaut. Nach zahlreichen Stunden intensiver Arbeit konnte sich das Endergebnis schließlich sehen lassen. Voller Stolz konnten die Burschen das Licht mit ihrer selbstgemachten Laterne austragen.

Die Feuerwehr Ungenach wünscht allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!

 

 

Feuerwehrstorch auf letzter Mission

 Aktuelles  Kommentare deaktiviert für Feuerwehrstorch auf letzter Mission
Dez 092022
 

Am 7. Dezember steuerte der Feuerwehrstorch sein letztes Ziel für das Jahr 2022, welches ein sehr intensives war an.
Theresa und Benjamin Glück durften am Mittwoch um 14:39 ihr gemeinsames Glück Hanna in den Händen halten.
Die Feuerwehr Ungenach gratuliert recht herzlich.